Delegiertenversammlung 2015 des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V.

Am Montag den 29.06.2015 fand die erste Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. in diesem Jahr statt. 150 von insgesamt 248 Delegierten aus den Stadt-, Gemeinde- und Ortsfeuerwehren unseres Landkreises waren der Einladung ins Thumer Volkshaus gefolgt. Der Erste stellvertretende Vorsitzende des Verbandes, Kamerad Gunnar Ullmann, eröffnete die Versammlung. Als Gäste konnten wie unseren Landrat Herrn…

Details

Partnerschaftswochenende mit der Jugendfeuerwehr Sprockhövel

Über das verlängerte Himmelfahrtswochenende war es mal wieder soweit, um die Jugendfeuerwehr aus unserer Partnerstadt Sprockhövel (NRW) Willkommen zu heißen. Der letzte Besuch in Oelsnitz, lag immerhin schon 7 Jahre zurück. Gegen 14:30 Uhr konnte der blaue „Killer“-Reisebus mit tosenden Martinshörnern von 7 Feuerwehrfahrzeugen, auf dem Vorplatz des Feuerwehrgerätehauses in Empfang genommen werden. Nun hieß…

Details

Landrat Frank Vogel übergibt Ausbildungszentrum an die Feuerwehren im Erzgebirgskreis

Landrat Frank Vogel übergibt Ausbildungs-, Schulungs- und Trainingszentrum der Feuerwehren im Erzgebirgskreis Erste Übungen beim Tag der offenen Tür in Pfaffenhain und beim Wochenendlehrgang der Schwarzenberger Feuerwehr in Raschau-Markersbach Am 30. Mai 2015 übergab Landrat Frank Vogel im Beisein des Staatssekretärs Dr. Michael Wilhelm, des Landesbranddirektors René Kraus, zahlreicher Bürgermeister, Vertretern der Wirtschaft, Wehrleitern und…

Details

01/2015 Kreisausbildung Kettensägenführer in Großrückerswalde

In Großrückerswalde fand am 09., 17., 23. & 24.01.2015 ein insgesamt 28 stündiger Kurs in Theorie (8 Stunden) und Praxis (20 Stunden) unter der Leitung von Kreisausbilder Paul Schaarschmidt statt. Der eigentlich geplante erste Praxistag am 10.01. musste aufgrund der Unwetterlage mit Sturmböen auf den 17. Verschoben werden, da das Arbeiten im Wald zu gefährlich…

Details

24.01.15 Vorteile bei Bonusprogrammen der Krankenkassen

Bezugnehmend auf diverse Bonusprogramme der Krankenkassen wurde mehrfach von Kameradinnen und Kameraden angefragt, in wie weit bei speziellen Bonuspunkten Aspekte aus dem Feuerwehrbereich, wie Erste Hilfe Kurs oder Arbeitstauglichkeitsuntersuchungen PA-Träger, Maschinisten und Höhentauglichkeit anerkannt werden und somit in die Prämien einfließen. Als größte Krankenkasse wurde daher die AOK PLUS kontaktiert, deren Angaben i.d.R. kompatibel mit…

Details

Eingeschworene Gemeinschaft das ganze Jahr rund um die Uhr

Der Olbernhauer Wolfgang Neuber (l.) und Heide Hipke aus Großolbersdorf gehörten zu den Jubilaren, die von Regionalbereichsleiter Kai Endtmann ausgezeichnet wurden. Ehre, wem Ehre gebührt: Der Regionalbereich mittleres Erzgebirge hat das langjährige Engagement einiger Mitglieder bei der Feuerwehr gewürdigt. Großrückerswalde. 71 Frauen und Männer der freiwilligen Feuerwehren des mittleres Erzgebirge sind am Sonnabend ausgezeichnet worden.…

Details
titel

20.09. Achter Ausbildungstag der Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde

Auch dieses Jahr stand für die Gemeindefeuerwehren Großrückerswalde, Mauersberg, Streckewalde und Niederschmiedeberg wieder der gemeinsame Ausbildungstag auf dem Plan. Zum ersten mal nahmen nun auch die FF Arnsfeld und die FF Mildenau an den Übungen teil. Zusätzlich übernahmen drei Kameraden der FF Gornau mit ihrem ELW 1 die Aufgabe der Einsatzleitstelle. Da die Gornauer dieses…

Details
oldtimer

Ein Blaulichtertreffen der besonderen Art

veranstaltete vom 22.08. – 24.08.14 der Fachbereich Historik des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge in Zusammenarbeit mit dem Verein der Feuerwehroldtimer Schlema e.V. . Anlass hierfür war das 3. Feuerwehroldtimertreffen des Erzgebirgskreises. Zahlreiche „Feuerwehrschätze“ aus dem gesamten Kreisgebiet und darüber hinaus, fanden den Weg nach Bad Schlema. Das Areal um den Lindenweg verwandelte sich an allen drei Tagen…

Details
ftz_2

Erste Eigenleistungen am Standort Pfaffenhain realisiert

Startschuss für die Arbeiten am Ausbildungs-, Schulungs- und Trainingszentrum der Feuerwehren im Erzgebirgskreis   Nachdem es in der vergangenen Monaten vor allem darum ging Ideen, Gedanken und Vorschläge in die Planung zum Ausbildungs-, Schulungs- und Trainingszentrum der Feuerwehren im Erzgebirgskreis einzubringen, wurde am 06. September 2014 der Startschuss für die Arbeiten am zentralen Standort Pfaffenhain…

Details