05.12.2023 Tag des Ehrenamtes

#DANKE, DASS ES EUCH GIBT! Am Ehrenamtstag sagen wir ein riesengroßes Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden, deren Familien, Arbeitgeber, Sponsoren, Helfer und Unterstützer. Ohne jeden Einzelnen und vor allem als Team wäre vieles in Deutschland nicht möglich, vor allem nicht der flächendeckende Brand- und Katastrophenschutz, an dem alle Blaulichtorganisationen beteiligt sind. Macht weiter so.…

Details

01.12.2023 Start der Jahreshauptversammlungen im Erzgebirgskreis in Bärenstein

Bei der Freiwillige Feuerwehr Bärenstein fand die erste JHV für das Jahr 2023 statt, welche sich bei den 182 Wehren im Landkreis jetzt bis ins Frühjahr 2024 ziehen werden. Mario Mischok war als Referatsleiter und KBM beim Auftakt vor Ort und stellte das aktuelle Geschehen auf Landkreisebene dar. Ebenfalls fanden in Bärenstein die Wahlen eines…

Details

25.11.2023 Landesjugendfeuerwehrausschusssitzung in Großschirma

Aus der Kreisjugendfeuerwehr Erzgebirge waren Kreisjugendfeuerwehrwart Jürgen Scheffler, sein erster Stellvertreter Thomas Götz sowie in ihren Landesfunktionen Gunnar Ullmann als Vizepräsident des Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. und Thomas Schulze als Fachgebietsleiter Lager & Fahrten in der Jugendfeuerwehr Sachsen vor Ort. Vielen Dank fürs großartige Engagement in der Jugendarbeit an alle Beteiligten. (PS) Fotos: Thomas Götz

Details

01.-03.11.2023 Training für besondere Führungseinrichtungen des Landratsamtes Erzgebirgskreis an der LFS

Der Verwaltungsstab des LRA ERZ trainierte 3 Tage lang die Abarbeitung eines Großschadenereignisses an der Landesfeuerwehrschule in Nardt. Unser Vorsitzender des KFV ERZ Gunnar Ullmann war in seiner Funktion als stellvertretender Kreisbrandmeister mit dabei und lobte diese realistische Übungsmöglichkeit, bei der verschiedene Referate, Sachgebiete und Ehrenamtler aus den Technischen Einsatzleitungen eingebunden waren. Nach unserem Kenntnisstand…

Details

15.11.2023 Vorstandssitzung Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.

Zu aktuellen Themen trafen sich Vorstand und Beisitzer im Schulungsraum des Marienberger Gerätehauses. 3,5 Stunden lang wurden die 11 Tagesordnungspunkte abgearbeitet. Außerdem nutzten wir den Abend um unserem Fachbereichsleiter Historik Kamerad René Ackermann noch eine Bildergalerie zu seinem 60. Geburtstag zu überreichen. Wir sagen an dieser Stelle nochmals Herzlichen Glückwunsch. Danke an die Feuerwehr Marienberg…

Details

11.11.2023 82. Verbandsausschusssitzung des LFV in Pirna

In Pirna findet die 82. Verbandsausschusssitzung des Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. mit einer umfangreichen Tagesordnung statt. Den Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. vertreten die stellvertretenden Vorsitzenden Kai Endtmann und Jan Böttrich. Gunnar Ullmann leitet die VBA als Vizepräsident des LFV. Wir wünschen eine konstruktive Veranstaltung. (PS) Bilder: LFV und Jan Böttrich

Details

04.11.2023 Auszeichnungsveranstaltung nicht Aktive in Großrückerswalde

Traditionell fand die Veranstaltung im gemütlichen Ambiente der Großrückerswalder Scheunenwirtin unter musikalischer Begleitung des Musikkorps der Stadt Olbernhau statt. Zu den Auszeichnungen gratulierte Landrat Rico Anton, der stv. Vorsitzende und Regionalbereichsleiter Mittleres Erzgebirge Kai Endtmann und der stv. Kreisbrandmeister Kay Kretzschmar. Sie nahmen die rund 25 Auszeichnungen vor, wobei meist aus gesundheitlichen Gründen nicht alle…

Details

27.10.2023 Verdienstmedallie des Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. für Kamerad Jörg Zimmermann

Für seine Verdienste in der Förderung der Verbandsarbeit und des Feuerwehrwesens im Freistaat Sachsen erhielt Kamerad Jörg Zimmermann im Rahmen der Auszeichnungsveranstaltung in Aue vom Vizepräsidenten des LFV Gunnar Ullmann, Referatsleiter Mario Mischok und Landrat Rico Anton die Verdienstmedallie überreicht. Auf Landesebene ist es vor allem die konstruktive, zielorientierte, fachlich versierte und kameradschaftliche Mitarbeit im…

Details