20.09. Achter Ausbildungstag der Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde

titel

Auch dieses Jahr stand für die Gemeindefeuerwehren Großrückerswalde, Mauersberg, Streckewalde und Niederschmiedeberg wieder der gemeinsame Ausbildungstag auf dem Plan. Zum ersten mal nahmen nun auch die FF Arnsfeld und die FF Mildenau an den Übungen teil. Zusätzlich übernahmen drei Kameraden der FF Gornau mit ihrem ELW 1 die Aufgabe der Einsatzleitstelle. Da die Gornauer dieses Fahrzeug erst vor etwa einem halben Jahr von der FF Olbernhau übernommen haben und damit in Zukunft öfter auch im zschopauer Gebiet zum Einsatz kommen werden, bot sich hier direkt die Gelegenheit die praxisb

In Zusammenarbeit durchliefen jeweils zwei Wehren gemeinsam die drei verschiedenen Szenarien. Sobald die Alarmierung durch die Leitstelle erfolgte begannen die Einsätze. Dazu zählten der Aufbau einer Riegelstellung Aufgrund eines Brandes einer landwirtschaftlich genutzten Lagerhalle, die Technische Hilfeleistung nach einem Arbeitsunfall – Person unter Strohballen, und ein Gebäudebrand mit Person im Gebäude.

Im Anschluss erfolgte durch den Betreuer der Station eine Auswertung zusammen mit den Einsatzkräften. Hier wurden alle durchgeführten Maßnahmen besprochen und gegebenenfalls Verbesserungsvorschläge mitgeteilt.
Alles in Allem fällt das Fazit des Tages positiv aus. Auch wenn kleine Mängel gefunden wurden, haben alle Wehren ihre Einsatzübungen erfolgreich beendet. Es nahmen etwa 60 Kameraden mit insgesamt 10 Einsatzfahrzeugen am Ausbildungstag teilgenommen.

Ein großer Dank gilt allen Kameraden, die beim Aufbau der einzelnen Stationen mitgewirkt haben und diesen Tag organisiert haben.

> Zur Bildergalerie auf der Großrückerswalder Homepage

Bericht Ricardo Bilz
Öffentlichkeitsarbeit Feuerwehr Großrückerswalde