Einsatzübung Technische Einsatzleitung/Örtliche Einsatzleitungen RB Annaberg 06.10.2021 18:00Uhr
Am Mittwoch, den 06.10.2021, fand eine Einsatzübung der Technischen Einsatzleitung des Regionalbereiches Annaberg statt. Geübt wurde eine Sonderlage „Sturm“ mit den Örtlichen Einsatzleitungen Scheibenberg, Schlettau, Crottendorf, Elterlein, Geyer und Thermalbad-Wiesenbad.
Warum das Ganze? Bei einem Ereignis, bei dem eine Vielzahl an Feuerwehreinsätzen auftreten können (Sturm, Wasser, Schnee etc.) kann es in der Integrierte Rettungsleitstelle Chemnitz zur einer Stapelbildung der Einsätze kommen. Um diese zeitnah zu disponieren, werden in den Städten und Gemeinden sogenannte örtliche Einsatzleitungen gebildet, an denen die Leitstelle die Einsatzaufträge für das betreffende Gemeindegebiet entsendet. Diese übernehmen dann die Koordinierung der Einsätze für ihr Einsatzgebiet. Ab einer gewissen Anzahl von aktiven örtlichen Einsatzleitungen wird die Technische Einsatzleitung zwischen der Rettungsleitstelle und den örtlichen Einsatzleitungen etabliert.
18:00 Uhr wurde die Bereitmeldung der Technische Einsatzleitung an die örtlichen Leitungen gesendet und ein Kommunikationstest durchgeführt. Insgesamt wurden durch die TEL über 60 Einsätze an die 6 verschiedenen ÖEL`s disponiert.
Die einzelnen ÖEL`s koordinierten dabei ihre Fahrzeuge und Einsatzkräfte. Die Fahrzeuge fuhren real ihre Einsatzstellen an, übermittelten Lagemeldungen, um auch einen wirklichen, zeitlichen Ablauf darzustellen.
Ziel der Übung war es den erarbeiteten Handlungsablauf und Einfachvordruck für die ÖEL´s sowie für die TEL zu überprüfen und damit zu arbeiten.
11 Kameraden der TEL, welche sich aus den Feuerwehren Annaberg, Buchholz, Scheibenberg, Oberwiesenthal, Cranzahl, Frohnau und Hermannsdorf zusammensetzten, arbeiteten an diesem Abend in den Räumen der TEL im Dienstgebäude des Landratsamtes. Durch den stellv. KBM Heinrich wurden zudem die mitwirkenden örtlichen Einsatzleitungen während der Übungsphase besucht, die Gegebenheiten gesichtet und Abläufe beobachtet.
Als Fazit der Übung ist festzustellen, dass es noch einige Schnittstellen zu überarbeiten gibt. Besonderes die technischen Möglichkeiten für die Übermittlung der Einsatzaufträge müssen verbessert werden, da die gute alte Faxverbindung dafür als nicht mehr geeignet bemerkt wurde. Bei der stabsmäßigen Abarbeitung der Aufträge innerhalb der Technischen Einsatzleitung konnte aufgrund der Ausbildungen in den letzten Monaten ein positives Resümee gezogen werden. So berichtete der stellv. KBM und Übungsleiter Danilo Wötzel, dass die TEL Mitglieder in einer ruhigen und fachkundigen Art die Sonderlage bearbeitet haben.
Text: Danilo Wötzel
Bilder: Paul Reuter