wettkampf_2011

Erste Kreismeisterschaft in der Disziplin Löschangriff

Spannende Läufe im Zwönitztal Bei strahlendem Sonnenschein fand am 09. Juli 2o11 die erste Kreismeisterschaft in der Disziplin Löschangriff im Erzgebirgskreis statt. Dreizehn Mannschaften, darunter zwei Frauenmannschaften und eine Gastmannschaft aus der Tschechischen Republik, haben trotz erschwerten Anfahrtsbedingungen auf Grund der zahlreicher Straßensperrungen den Weg nach Kemtau/Eibenberg gefunden. Landrat Frank Vogel, der auch Schirmherr der…

Details
loeschangriff_k

1. Kreismeisterschaft – Disziplin Löschangriff

Feuerwehren messen ihr Können Kemtau – Der 1. Kreiswettkampf der Feuerwehren des Erzgebirgskreises im Löschangriff findet am 09.07.2011 auf dem Sportplatz am Mühlenweg in Kemtau statt. 15 Mannschaften haben sich zu der Veranstaltung des 2008 gegründeten Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge gemeldet. Neben Mannschaften aus Thalheim, Gornsdorf, Beutha, Bärenstein, Großrückerswalde und Kemtau wird auch eine Gastmannschaft aus Lubenec in Tschechien…

Details
auszeichnung

Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehen

Ein Jubiläumskonzert zum 85-jährigen Bestehens des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Schönfeld fand am 09. April im Modellbahnland Schönfeld statt. Im Rahmen des Konzerts wurde die erste Verdienstmedaille des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge an den Kameraden Frieder Pietzsch durch den Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge, Kamerad Helmar Schmiedel verliehen. Dem Orchester und dem Ausgezeichneten herzlichen Glückwunsch! Weitere Bilder in…

Details
130_klein

Großeinsatz für die Feuerwehren im Regionalbereich Stollberg

Gefahrgutalarm in Jahnsdorf am Karfreitag Ein dickes Osterei gab es für zahlreiche Feuerwehren im Regionalbereich Stollberg am Karfreitag: Der Fahrer eines mit  rund 26 Tonnen geschmolzenem Schwefel beladenen Tanklastzuges hatte an dem vor seinem Wohnhaus abgestellten Fahrzeug am frühen Karfreitagnachmittag einen ca. 15-20 cm langen Riss an der Unterseite des Tankes bemerkt und die Feuerwehr…

Details
bild_2_klein

Mobiles Feuerlöschübungsgerät steht zur Verfügung

Brandheiße Ausbildung möglich Für die Jugendfeuerwehren und die Feuerwehren des Regionalbereiches Stollberg steht ab sofort ein mobiles Brandsimulations- bzw. Feuerlöschübungsgerät zur Verfügung. Das gasbetriebene Gerät, mit dem verschiedene Brandszenarien realistisch dargestellt werden können, soll in erster Linie für die Ausbildung in den Jugendfeuerwehren eingesetzt werden und dort eine praxisnahe Ausbildung zum Thema Brennen und Löschen…

Details