bilder_tag_der_ae_rb_asz31

Tag der Alters- und Ehrenabteilung im RB ASZ

Am Samstag den 22.September fand das 3. Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen des Regionalbereiche ASZ in der Gaststätte „Neu Friedrichsruh" statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung an der 110 Kameradinnen und Kameraden eines Großteils der Feuerwehren des Regionalbereiches teilnahmen, wurden auch die Ehrungen für Treue Dienste in der Feuerwehr des LFV, für 40, 50 und 60…

Details
bildergalerie_6._gfw_ausb._tag_22.09.2012

22.09.12 Sechster Ausbildungstag der Gemeindefeuerwehr Großrückerswalde

Die Feuerwehren der Gemeinde Großrückerswalde mit den Ortsfeuerwehren Großrückerswalde, Mauersberg, Niederschmiedeberg und Streckewalde haben zum mittlerweile sechsten Mal einen gemeinsamen Ausbildungstag bestritten. 2008 hatten die Wehren begonnen mit der ersten Aktion dieser Art in der Großrückerswalder Ortslage. In den folgenden Jahren fanden dann in den einzelnen Orten die Ausbildungstage statt, wobei ein zusätzlicher in Streckewalde…

Details
120916_kreisfeuerwehrtag_9_k

Von der ältesten Handdruckspritze Sachsens zum Löschzug des Kommandos Feuerwehr

Das war es, das 2. Feuerwehroldtimertreffen des Erzgebirgskreises anlässlich des 1. Kreisfeuerwehrtages des Feuerwehrverbandes Erzgebirge. Insgesamt folgten 47 Teilnehmer unserem Aufruf, und füllten den Kätplatz bereits in den frühen Morgenstunden des 16. August mit historischer Löschtechnik. Angefangen von der ältesten Handdruckspritze Sachsens, über zahlreiche andere „nichtmotorisierte“ Technik, diverse Tragkraftspritzen, Lösch- und Sonderlöschfahrzeuge vom Beginn der…

Details
logo_kfv_tag_k

Ergebnisse der 2. Kreismeisterschaft

Insgesamt gingen 30 Frauen-, Männer- und Jugendmannschaften zur 2. Kreismeisterschaft in der Disziplin Löschangriff in Annaberg-Buchholz an den Start. Die Teilnehmer der Wettkämpfe konnten unter perfekt vorbereiteten Bedingungen um den Titel "Kreismeister" in den jeweiligen Leistungsklassen kämpfen. Den verantwortlichen Wertungsrichtern unter der Regie des FBL Wettbewerbe, Lutz Reißmann, an dieser Stelle noch einmal ein herzliches…

Details
fahnenband_k

1. Kreisfeuerwehrtag in Annaberg-Buchholz

WIR SIND DA. Unter diesem Motto trafen sich die Feuerwehren des Erzgebirgskreises  vom 14. – 16.September in Annaberg Buchholz zum ersten Kreisfeuerwehrtag. Auftakt bildete die 3. Delegiertenversammlung des KFV Erzgebirge e.V. am Freitag in der Festhalle in Annaberg-Buchholz. Im Rahmen der Delegiertenversammlung wurde der Vorstand des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge neu gewählt. Gewählt wurden: Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes…

Details

2800 Euro für Opfer des Großbrandes

MARIENBERG -Bei der Benefizveranstaltung für die vom jüngsten Großbrand Betroffenen sind am Sonntagabend 2800 Euro an Eintritt- und Spendengelder zusammengekommen. "Wir freuen uns über diesen Zuspruch", sagte Alexander Wild, zweiter Vorsitzender des Fußballvereins Motor Marienberg. "Es ist ein gutes Zeichen, dass die Leute so solidarisch sind." Die Aktion hatten der FSV und die Lauterbacher Haabuttn…

Details
yfasolmaxdsc_7629

26.08.12 Großbrand in Marienberg – Kamerad verliert seine Gaststätte und Scheune

Benefizkonzert nach Großbrand vom 26.08.2012 Die bis auf die Grundmauern niedergebrannte Gaststätte "Bauernstube" war die Exsistenz für den Marienberger Kameraden Frank Neubert, welcher seit 30 Jahren aktives Mitglied der Marienberger Wehr als Gruppenführer, Maschinist, Kreisausbilder MKS, Atemschutzgerätewart usw. ist. "De Lauterbacher Haabuttn" und der Sportverein Motor Marienberg veranstalten am Sonntag, dem 2. September 2012 eine…

Details
diarahmen-mit-schrift

17.-19.08.12 Festwochenende 150 Jahre FF Marienberg war ein voller Erfolg

Ein mehr als gelungenes Jubiläum feierte die Feuerwehr Marienberg an einem der heißesten Wochenenden dieses Jahres. Viele Programmpunkte von der Festveranstaltung, bis hin zu Kinderfest, Vorführungen, musikalischer Unterhaltung und großem Festumzug wurden den Gästen geboten. Ein großes Kompliment und Lob an die Organisatoren und Helfer. Auch eine neue Chronik der Wehr wurde vorgestellt, welche 150…

Details
fasolmaxdsc_5663

11. & 12.08.12 Garagen- und Gartenlaubenbrand in Olbernhau

Die Feuerwehr Olbernhau hatte Samstag und Sonntag Nacht viel zu tun. So wurde die Wehr nach 1.00 Uhr am 11.08.12 zu einem Garagenbrand alarmiert. Es brannte ein Fahrzeug und die umgebende Garage in einem Garagenkomplex. Mit Schaum und Wasser wurde vorgegangen, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und die umliegenden Garagen kontrolliert. Ein Übergreifen auf weitere Garagen konnte verhindert werden. Die…

Details