meldekarte

Einsatzanmeldekarten

Im Jahr 2008 wurden die Einsatzanmeldekarten  den Feuerwehren (ehem. MEK) zur Verfügung gestellt. Diese Karten finden leider bisher nicht oft Anwendung. Die Kameraden, welche diese Karte nutzen, schätzen diese als ein sehr gutes Arbeitsmittel ein. Wir möchten nochmal auf die Nutzung hinweisen. Gern möchten wir die Karten unseren Feuerwehren im Landkreis vorstellen. •    Unser Ziel…

Details
innenminister_2014_02

Eine Investition in die Zukunft der Feuerwehren

Neues Ausbildungs-, Trainings- und Schulungszentrum für die Feuerwehren im Erzgebirgskreis entsteht Neben einer zeitgemäßen technischen Ausstattung ist eine umfassende Feuerwehrausbildung die wichtigste Grundlage für eine effektive, sichere und erfolgreiche Feuerwehrarbeit. Im Rahmen des sächsischen Landesförderprogrammes „Impulsregion – innovative Wege in der regionalen Daseinsfürsorge“ wurde deshalb ein Projekt zur Einrichtung eines neuen Ausbildungs-, Trainings- und Schulungszentrums…

Details
phoca_thumb_l_foto205

22.08. Übergabe KatS GWG-2 an die Feuerwehr Marienberg

Am 22.08.2014 wurden durch den Freistaat Sachsen 9 neue GW-G2 – Gerätewagen Gefahrgut – an die jeweiligen Feuerwehren übergeben. 3 Kameraden unserer Wehr sowie 2 Mitarbeiter des Landratsamtes waren an der Landesfeuerwehrschule in Nardt zur Einweisung in die Fahrzeuge. Damit sind im Erzgebirgskreis 2 dieser Spezialfahrzeuge stationiert. Der Umfang der Beladung übersteigt die Geräteschaften des…

Details
opener_oldtimer

3. Feuerwehr-Oldtimertreffen des Erzgebirgskreises

Wie bereits 2010 und 2012 veranstaltet der Fachbereich Historik in Zusammenarbeit mit dem Verein der Feuerwehroldtimer Schlema e.V. das nunmehr 3. Feuerwehroldtimertreffen des Erzgebirgskreises.  Hierzu laden wir alle Oldtimerfreunde recht herzlich am 23. und 24. August nach Bad Schlema ein. Die Organisatoren haben wieder ein umfangreiches und anspruchsvolles Rahmenprogramm für jung und alt auf die…

Details
bildergalerie_fest_niederschmiedeberg_2014

28.-29.06.14 Feuerwehrfest 130 Jahre FF & 20 Jahre JF Niederschmiedeberg

  Nach intensiver und langer Vorbereitungszeit der Jubiläen ging es nun offiziell los. Die Eröffnung am Samstag, dem 28.06.14 ab 14.00 Uhr wurde durch Ortswehrleiter Raik Herrmann durchgeführt. Es folgte die öffentliche Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013 mit dem Bericht des Ortswehrleiters und des Jugendfeuerwehrwartes Erik Schönherr.     Im Anschluss folgten Auszeichnungen und Beförderungen…

Details
bildergalerie_tdot_2014_grw

21.-22.06.14 Tag der offenen Tür FF Großrückerswalde

Am 21. Und 22. Juni 2014 fand der jährliche Tag der offenen Tür der JF und FF Großrückerswalde im und am Gerätehaus statt. Nachdem wieder zahlreiche Vorbereitungen im Vorfeld gelaufen waren, startete ab Donnerstagabend der Aufbau von Grill- und Loosbude, das Umräumen der Umkleide in den Bauhof, das in Stellungbringen des Kühlanhängers und am Freitag…

Details
gruppenbild

Lehrgang Technische Hilfe Basis L140A bei der Feuerwehr Olbernhau durchgeführt.

Am Samstag dem 14.06.2014 haben 14 Kameraden der Feuerwehren Olbernhau und Niederneuschönberg, den Theoretischen Teil des Lehrgangs im Gerätehaus Olbernhau absolviert. Der Praktische Teil wurde in zwei Gruppen am 21.06. und 28.06.2014 am zukünftigen dezentralen Ausbildungsstandort in Olbernhau durchgeführt. Es wurden alle Lehrgangsbausteine nach Vorgabe der LFS durchgeführt, sodass jeder Teilnehmer den Lehrgang erfolgreich abschließen…

Details
lynn

10.04.14 Leben mal anders retten – Lynn will leben

Die nächste Typisierungsaktion durch Blutentnahme findet am Samstag, dem 12.04.2014 von 10.00 bis 16.00 Uhr in der Stadthalle Marienberg statt! Die neunjährige Lynn aus Großrückerswalde braucht dringend Hilfe, um ihre Krebserkrankung besiegen zu können. Nur eine Knochenmarkspende kann ihr noch wirklich helfen. Deshalb helft auch Ihr mit. www.lynn-will-leben.de Für alle, die nicht an den Typisierungsaktionen…

Details
truppmannausbildung_k

Truppmann Modul 3 in Großolbersdorf am 04. und 05. April 2014

22 Kameradinnen und Kameraden aus umliegenden Feuerwehren des Regionalbereich mittleres Erzgebirge absolvierten am vergangenen Wochenende einen weiteren Teil ihrer Modulausbildung im Rahmen des Truppmannlehrgang.  Nach dem theoretischen Teil am Freitagabend wurde mit Hilfe von drei Löschfahrzeugen am Samstag die Grundtechniken beim Löscheinsatz der Staffel und Gruppe ausführlich geübt. Der sichere Umgang mit den Geräten und…

Details