65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt

„Gesellschaft funktioniert nur im Zusammenspiel“ 29.09.2018 Pressedienst Gewalt war Schwerpunkt der 65. Delegiertenversammlung des DFV in Erfurt Berlin/Erfurt – „Feuerwehrleute setzen sich täglich der Gefahr aus, im Einsatz, zum Schutz der Menschen, selber verletzt oder gar getötet zu werden. Da sind tätliche Angriffe gegenüber Feuerwehrleuten unverzeihlich, und die Gesellschaft hat sich schützend vor uns zu…

Details

Zöblitzer Kameradin des ENT Sachsen zur Weiterbildung in Innsbruck

Seit dem 01.01.2017 ist im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. das Einsatznachsorgeteam, kurz ENT, einsatzbereit. Um die Mitglieder dieser sehr wichtigen Komponente nach schweren Einsätzen für ihre anspruchsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit fit zu halten, gibt es natürlich auch für ENT-Mitglieder spezifische Fort- und Weiterbildungen. Zum Team Erzgebirge, welches derzeit 6 Helfer umfasst, gehört auch die Kameradin Denise Hirsch…

Details

Novellierung des Sächs. BRKG schreitet vorwärts

Gunnar Ullmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. und stv. Vorsitzender im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V., sagt folgendes zur Novellierung: „Die Novellierung des SächsBRKG stellt einen Anfang dar und ist wichtig, um überhaupt einen Schritt vorwärts zu kommen. Eine komplette Überarbeitung des BRKG wäre zwar sinnvoller, würde aber viele Monate Stillstand mit aufwendigen Anhörungsverfahren über alle Parteien…

Details

Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteam Annaberg e.V. begeht 15- jähriges Bestehen

Am Samstag, dem 15.09.2018 fand ab 17.00 Uhr im Pfarrsaal der Kirchgemeinde Sehma die Feierstunde zum 15- jährigen Jubiläum des Annaberger Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteams statt. Der Vorsitzende des Vereins Matthias Bittersmann hatte dazu auch den Fachbereichsleiter für Medien und Soziales des KFV ERZ, Kam. Paul Schaarschmidt eingeladen, welcher der Einladung gern gefolgt war. Der Kreisfeuerwehrverband…

Details

Wenn ein Baum unter Spannung steht – Wehr trainiert Ernstfall

  Das Einsatzfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Großrückerswalde beleuchtet die Szenerie. Bis in die Dunkelheit haben die Feuerwehrleute am Baumbiegesimulator trainiert. Foto: Dirk Trautmann Von Dirk Trautmann Erschienen am 15.09.2018 Umgestürzte Bäume können zu tödlichen Fallen werden. Die Großrückerswalder Feuerwehrleute haben mit einem ganz besonderen Simulator derartige Situationen nachgestellt. Marienberg.Der Baumstamm ächzt und knirscht. „Das klingt…

Details

Kreismeisterschaften im Löschangriff in Kemtau am 08.09.2018

Am Samstag, dem 08.09.2018 ging es auf dem Sportplatz Kemtau um die Ermittlung der besten Teams im Löschangriff von Kreisjugendfeuerwehr und Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. Gemäß den Wettkampfordnungen des Verbandes starteten im Jugendbereich 22 Teams in 4 Wertungsgruppen und bei den Erwachsenen 8 Männermannschaften und 3 Frauenteams. Hintergrund des Wettkampfes im Löschangriff ist das typische Vorgehen…

Details

Unser tiefes Mitgefühl für eine THW – Kameradin

Neben dem heutigen Gedenken an die beiden Feuerwehrkameraden der FF Kloster-Lehnin, die heute vor einem Jahr bei einem entsetzlichen Unfall auf der A2 getötet wurden, nahmen wir Kenntnis von der verstorbenen Kameradin Diana Irmisch des THW Aue-Schwarzenberg. Die Kameradinnen und Kameraden des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. sind in Gedanken bei Euch Helfern vom THW, bei der…

Details

10. Blaulichtgottesdienst in Scheibenberg mit Ehrung für Initiatorin Uta Thiele

Am Sonntag, dem 02.09.2018 war es wieder so weit. Der Blaulichtgottesdienst im oberen Erzgebirge stand an. Ab 14.00 Uhr Open Air am Sportplatz in Scheibenberg. Bei zwar stark bewölktem Himmel, aber ohne Regen fanden sich die Gottesdienstbesucher ein, darunter zum Großteil Mitglieder verschiedenster Blaulichtorganisationen. U.a. von Feuerwehren, der Bundespolizei, Johannitern, Maltesern, DRK, BRH Rettungshundestaffel und…

Details

Malteser in Annaberg gründen Kindertrauergruppe

Die Rettungskräfte sämtlicher Blaulichtorganisationen müssen durchaus manchmal auch miterleben, wie Kinder einen Angehörigen, Eltern, Geschwister oder Freund bei meist tragischen Ereignissen verlieren. Schon der Gedanke an derartige Einsätze lässt es auch erfahrenen Rettungskräften eiskalt den Rücken herunter laufen. Wenn alles richtig läuft, kommt bei derartigen Geschehnissen das Kriseninterventionsteam/ Notfallseelsorge zum Einsatz und begleitet in den…

Details