07.12.2021 Merkblatt FTZ ERZ zur Wehrleiterberatung und Zahlen Kreisausbildung

Der Leiter des Feuerwehrtechnischen Zentrums des Erzgebirgskreises Kamerad Gunnar Ullmann hat noch einmal alle wichtigen Infos zum FTZ zusammengefasst, die in ähnlicher Form bereits in der Powerpoint zur WL Schulung zu finden sind. Den ersten Abschnitt mit den Zahlen zur Kreisausbildung möchten wir Euch nicht vorenthalten und schließen uns als Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. dem Dank…

Details

04.12.2021 75. Verbandsausschusssitzung des LFV im Onlineformat

Aus dem Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. nahmen unser stv. Vorsitzender und Regionalbereichsleiter Mittleres Erzgebirge Kai Endtmann, Kreisjugendfeuerwehrwart Jürgen Scheffler und in seiner Funktion als. stv. Vorsitzender des LFV Gunnar Ullmann teil. Aufgrund der allgemein bekannten Lage wird es wohl auch weiterhin bei solchen Onlineformaten bleiben. (PS)

03.12.2021 Aufruf für den Ärzte- und Pflegepool Sachsen

Nach Rücksprache mit dem Geschäftsführer der Erzgebirgsklinikum gGmbH Marcel Koch unterstützen wir den Aufruf des Sächsischen Sozialministeriums, Freiwilliges Personal für die von Corona geplagten Kliniken zu finden. Wir können als Kreisfeuerwehrverband zwar keine direkte Hilfe leisten, möchten so aber mit die Verbreitung des Aufrufes unterstützen. Marcel Koch sagte uns: „Gesucht werden natürlich alle medizinischen Berufe,…

Details

22.-25.11.2021 Wehrleiterberatungen im Onlineformat

Die Gemeinde- und Ortswehrleiter haben mittels Mailverteiler des Kreisbrandmeisters die Zugangsdaten zu den abendlichen Wehrleiterberatungen im Onlineformat erhalten. Diese sind folgendermaßen terminiert und beginnen jeweils 19:00 Uhr RB Stollberg am Montag RB Annaberg am Dienstag RB Aue-Schwarzenberg am Mittwoch RB Mittleres Erzgebirge am Donnerstag Hier der Link zum Download des ZIP-Paketes mit Muster Dienstanweisung und…

Details

22.11.2021 Gedenken zum Totensonntag

Die Kameradinnen und Kameraden des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. trauern am Totensonntag im Jahre 2021 für alle von uns gegangenen Mitglieder aus den Feuerwehren im Lande. Dieses Jahr hat uns leider einprägsam gezeigt, wie schnell wir an unsere Grenzen kommen und ein Menschenleben endet. Wir denken dabei an die im Fluteinsatz in Reinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ums…

Details

01.11.2021 Ankündigung Seminar Medien- und Öffentlichkeitsarbeit 2022

Die zweite Auflage unseres praxisnahen Seminares mit einem Mix aus Vorträgen und Workshops findet am Samstag, dem 19.03.2022 ab 09.00 Uhr im Gerätehaus der Ortsfeuerwehr Stollberg statt. Anmeldung zum Seminar wird über das Ausbildungsportal ab Ende Januar 2022 möglich sein. Die letzten Abstimmungen zum Programm laufen. Sobald alles feststeht, informieren wir dazu.

30.10.2021 Neue Fachempfehlungen des LFV

Im Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. wurden 2 neue Fachempfehlungen auf den Weg gebracht und veröffentlicht. Einmal zur Öffentlichkeitsarbeit an Einsatzstellen und einmal zu Schweigepflicht und Datenschutz in der Feuerwehr. Zu letzterer gibt es auch gleich eine Powerpointpräsentation, die in den Wehren beispielsweise im Rahmen der Arbeitsschutzbelehrung gezeigt werden kann. Ein herzlicher Dank gilt…

Details