11.05.2023 Beratung Kreisausbilder Motorkettensägenführer mit Unfallkasse

Zunächst stand die Einweisung am Baumbiegesimulator für neue und noch nicht unterwiesene Kreisausbilder im Außengelände an. Im theoretischen Teil ging es um Organisatorische Aspekte, Arbeitsschutz, Schnittschutzkleidung, Ausbildungsmaterial und im fachlichen Austausch mit Thomas Roitzsch, Aufsichtsperson bei der Unfallkasse Sachsen, ums Thema Sicherheit und Versicherungsschutz. So konnten wir vereinbaren, dass künftig wieder jährlich die Unfallkasse Sachsen…

14.04.2023 Pressemitteilung Treffen Sächsischer Höhenretter am 21.04.2023

Auf Einladung des Erzgebirgskreises insbesondere des Referates Rettungsdienst, Brand – und Katastrophenschutz, Kreisbrandmeister findet am 21.04.2023 das Treffen der sächsischen Höhenretter in Annaberg-Buchholz statt.   Initiatoren des Tages sind in der Hauptsache Kamerad Paul Reuter von der Feuerwehr Buchholz und Anton Porstmann von der Berufsfeuerwehr Chemnitz. Porstmann ist Vertreter der Höhenretter des Freistaat Sachsen im…

15.03.2023 Fachvortrag Personenrettung aus Aufzügen

Mit 75 Teilnehmern war der Saal des Erzhammers in Annaberg für einen weiteren Fachvortrag mit Führungskräften der Feuerwehren des Erzgebirgskreises gut gefüllt. Als Dozent konnte Herr Dipl. Ing. Andreas Auerswald, Sachverständiger der zugelassenen Überwachungsstelle Fördertechnik des TÜV Süd begrüßt werden. Referatsleiter und Kreisbrandmeister Mario Mischok bedankt sich beim Referenten, allen Teilnehmern und dem Team vom…

04.02.2023 Eigensicherungs- und Deeskalationstraining im Regionalbereich Mittleres Erzgebirge 

Weitere 18 TeilnehmerInnen aus den Feuerwehren im Mittleren Erzgebirge nahmen diesmal am Seminar im Schulungsraum des Marienberger Gerätehauses teil. Dr. Ken Oesterreich referiert als anerkannter Experte zu sämtlichen Themen des richtigen Verhaltens, wenn Einsatzkräfte in Gefahrensituationen und aggressives Potential geraten. Unser Fachbereichsleiter Einsatz/Ausbildung Marko Hirsch freut sich über die ausgebuchten Seminare und das hohe Interesse…

25.01.2023 Beratung der Kreisausbilder in Marienberg

Gut gefüllt mit rund 40 Teilnehmern war der Schulungsraum im Gerätehaus der Feuerwehr Marienberg, als sich die Kreisausbilder der Regionalbereiche Mittleres Erzgebirge und Annaberg unter Leitung des FTZ des Erzgebirgskreises trafen. Gunnar Ullmann begrüßte gemeimsam mit dem Sachgebietsleiter Brandschutz Andre Zehm die Kameradinnen und Kameraden und stellte die Tagesordnung vor. Zu den Themen gehörten Organisatorisches,…

21.01.2023 Seminar Eigensicherungs- und Deeskalationstraining

Unser Fachbereichsleiter Einsatz/Ausbildung Marko Hirsch begrüßte die 18 TeilnehmerInnen aus dem Regionalbereich Stollberg und den Referenten Dr. Ken Oesterreich im Schulungsraum des FTZ Pfaffenhain. Leider verstärkt müssen sich Einsatzkräfte diesem Thema stellen. Um uns selbst unmittelbar adäquat schützen und absichern zu können, findet dieses Seminar und ein weiteres für den Regionalbereich Mittleres Erzgebirge am 04.02.2023…

06.01.2023 Aktuelles zum Motorkettensägeneinsatz in der Fw der UKS

Die Unfallkasse Sachsen hat betreffs der Themen Lehrgangsanerkennung, Schutzkleidung und weiterer Themen zum Kettensägeneinsatz in der Feuerwehr neue Informationen veröffentlicht. Diese könnt Ihr nachfolgend als Datei downloaden. (PS) Symbolbild: Tim Richter  Online-Information Motorsäge im Feuerwehrdienst   Zum Onlinebeitrag auf der Homepage der Unfallkasse: https://www.uksachsen.de/feuerwehr/publikationen

10.10.2022 Weiterer ABC Basis Lehrgang im Erzgebirgskreis abgeschlossen

Vom 23.09. bis 07.10.2022 wurden im FTZ Pfaffenhain weitere Einsatzkräfte aus den Gefahrgutwehren des Erzgebirgskreises zu den Grundlagen im Gefahrguteinsatz in Theorie und Praxis durch die Ausbilder Matthias Müller und Jörg Zimmermann (FF Beierfeld) sowie Rene Schwotzer (FF Schönheide) geschult.   Jörg Zimmermann als Lehrgangsleiter sagte: “Es ist wirklich was besonderes. Kaum ein Landkreis darf…

24.09.2022 Grenzüberschreitende Einsatzübung in Reitzenhain

Feuerwehr stellt Alarmwege und Zusammenarbeit auf die Probe In Reitzenhain kam es in den frühen Morgenstunden zu einem Gebäude- und Waldbrand. Genauer gesagt am ehemaligen Zollgebäude an der Deutsch-Tschechischen Grenze. Im Rahmen des Projektes „Hilfeleistung grenzenlos“ finden im Erzgebirge drei aufeinanderfolgende Übungen statt. “Die Übung dient dazu, das Zusammenwirken mit Einheiten der Feuerwehr aus der…