Pilotprojekt des KFV Erzgebirge

pilotprojektAuszug aus dem Protokoll der Beratung Referat Ausbildung Landesfeuerwehrverband Sachsen
TOP 2 Modulare Ausbildung Truppmann Teil 1

Zur modularen Ausbildung des Lehrganges „Truppmann Teil 1" wurden zwei Varianten beraten. Die erste Variante sah eine Möglichkeit der dezentralen Ausbildung in der Wehr vor. Diese Variante wurde verworfen. Gründe dafür wurden vor allen im hohen Planungsaufwand sowie in der jeweiligen speziellen Fachrichtung des Ausbilders gesehen. Die zweite Variante stellte Kam. Udo Müller vor. Dabei handelt es sich um ein System, bestehend aus 5 Modulen, des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge.

Diese Module werden an mehreren Standorten und zeitlich versetzt im jeweiligen Landkreis angeboten. Somit kann der Lehrgangsteilnehmer nach Abschluss des Modul 1 die weiteren 4 Module flexibel absolvieren. Jedes Modul wird mit einer Prüfung abgeschlossen. Die entsprechenden Prüfungsfragen sowie Lehrgangsunterlagen wurden vom KFV Erzgebirge erstellt. Der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge hat sich bereiterklärt, diese Unterlagen dem Landesfeuerwehrverband Sachsen zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Diese Variante fand bei allen Mitgliedern des Referates Ausbildung Zustimmung. Folgende weitere Verfahrensweise wurde festgelegt:

  • Der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge, Regionalbereich Mittleres Erzgebirge führt einen Pilotlehrgang des modularen Ausbildungssystems durch. Nach Abschluss dieses Lehrganges erfolgt eine Auswertung im Referat Ausbildung durch Kam. Müller.
    Eventuelle Änderungen und Ergänzungen aus den ersten Erfahrungen können somit eingearbeitet werden.
  • Die Lehrgangsunterlagen sowie die Prüfungsfragen werden von der Landesfeuerwehrschule Sachsen bis zum 31.03.2011 auf fachliche Richtigkeit geprüft.
  • Nach Abschluss aller eventuellen Ergänzungen oder Änderungen wird dieses Modell den Feuerwehren des Freistaates Sachsen zur Einführung vom Landesfeuerwehrverband Sachsen empfohlen. Zur Erläuterung des Lehrgangsablaufes findet im 2. Quartal ein entsprechendes Seminar statt. Bis Ende Dezember 2010 werden vom den Referatsmitgliedern weitere Themen für dieses Seminar vorgeschlagen. Der Teilnehmerkreis soll sich auf Kreisbrandmeister und Ausbilder Feuerwehr  beschränken.