Jede Menge Blaulicht gab es auf der Marienstraße zu sehen. Nach langer Vorbereitungszeit und mehreren pandemiebedingten Verschiebungen war es endlich so weit. Gemeinsam mit vielen Akteuren konnte sich die Blaulichtfamilie präsentieren. An beiden Tagen waren der Infostand des KFV ERZ, mehrere Vorführungen am Baumbiegesimulator des FTZ ERZ, der DRK Kreisverband Mittleres Erzgebirge e.V. mit Jugendrotkreuz, die Drehleiter der FF Marienberg, das LF 10 der FF Kühnhaide, eine mobile Kletterwand und die Jugendfeuerwehr Marienberg sowie die Hüpfburg der KJF ERZ zu sehen bzw. zu erleben.
Am Samstag war außerdem der THW Ortsverband Annaberg mit mehreren Fahrzeugen, die tschechische Wehr aus Most mit dem Tatra TLF sowie eine große Aktionsmeile der Bundespolizei zu Gast. Am Sonntag gab es die Mitmach- und Infostrecke der Landespolizei Sachsen, den Überschlagssimulator der Gebietsverkehrswacht Chemnitzer Land sowie das TLF 4000 der Feuerwehr Großrückerswalde zu sehen und zu erleben. Die Maskottchen Helpi des DRK oder Poldi der Polizei waren für die Kids unterwegs. Die gesamte Meile war beschallt und wurde an beiden Tagen durch den professionellen Moderator Martin Hübner sowie den Fachbereichsleiter Medien und Soziales des KFV ERZ Paul Schaarschmidt moderiert. Dabei kamen auch sämtliche Organisationen zu Wort, welche sich präsentierten, u.a. unser Vorsitzender des KFV Gunnar Ullmann, welcher am Samstag vor Ort war. Gefreut haben wir uns auch über den Besuch des sächsischen Landesbranddirektor Dirk Schneider am ersten Tag der Meile, welcher sich begeistert für das Engagement der vielen Ehren- und hauptamtlichen zeigte.
Der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. bedankt sich herzlich bei allen mitwirkenden Akteuren auf der Blaulichtmeile, der Stadtverwaltung Marienberg, Forstdienstleistungen Tino Schott für die Bereitstellung der Stämme für den Baumbiegesimulator, Marienbergs Stadtwehrleiter Kay Kretzschmar, der Marienberger Bürgerpolizistin Jacqueline Diener und der Veranstaltungstechnik Gelenau für die hervorragende Zusammenarbeit. Trotz einiger Regenschauer besuchten uns hunderte interessierte Festbesucher an den beiden Tagen, wofür wir sehr dankbar und stolz sind.
Nachstehend der Link zum Mittel Erzgebirgsfernsehen, welches ebenfalls von der Blaulichtmeile ab Minute 5:15 berichtete:
MEgional am 14. Juli 2022 – MITTEL ERZGEBIRGS FERNSEHEN Online (mef-line.de)
Bilder und Bericht: Paul Schaarschmidt