Verbandsausschusssitzung

Am 25.04.2016 fand in Annaberg-Buchholz im Konferenzsaal des Landratsamtes die 1. Verbandsausschusssitzung des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge mit den Gemeindewehrleitern der Mitgliedsfeuerwehren im Jahr 2016 statt. Es wurden die eingegangen Wahlvorschläge zur Vorstandswahl beraten und die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung für den 30.05.2016 in Thum beschlossen. Wahlvorschläge wurden eingereicht für den Vorsitzenden, Kamerad Gunnar Ullmann (FF Grünhainichen) und…

Details

Feuerwehrtechnisches Zentrum am Standort in Annaberg-Buchholz übergeben

Investition in verbesserte Arbeitsbedingungen für Brand- und Katastrophenschutz  Das Feuerwehrtechnische Zentrum Annaberg im Verwaltungsgebäude an der Straße der Freundschaft 11 in Annaberg-Buchholz wurde am 20. April von Landrat Frank Vogel in Anwesenheit von Oberbürgermeistern und Bürgermeistern, einem Vertreter des Sächsischen Innenministeriums, zahlreichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren aus dem Erzgebirgskreis sowie der am Bau beteiligten Firmen…

Details

Abschluss Modul IV 2016 Standort Marienberg

Den Abschluss der diesjährigen Truppmannausbildung am Standort Marienberg bildete das Modul IV – Grundlagen der technische Hilfe – welches am 22. und 23.04.2016 durchgeführt wurde. Neben den theoretischen Grundlagen zum Ablauf und Einsatz von Technik wurden auch Themen wie Rettung und ABC-Gefahren behandelt. Einen Großteil der Ausbildung nahmen wieder die praktischen Vorführungen und Übungen ein,…

Details

Verabschiedung Annett Lötzsch

Am 13. April bedanke sich die RB- Ltg. ANA einschließlich der Jugendwarte bei Kam. Lötzsch Annett für die geleistete Arbeit als Jugendgruppenleiterin in der JF Arnsfeld. Annett hat diese Ehrenamt 7 Jahre begleitet. Bei Wettkämpfen war sie mit ihrer Jugendfeuerwehr immer aktiv dabei und konnte Medaillen gewinnen. Ihre Erfahrungen gehen nicht verloren, da sie weiterhin…

Details

Führungskräfteweiterbildung in Marienberg

Der  Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge Fachbereich  Einsatz/Ausbildung, konnte  am Samstag, den 06.02., wieder 55 Kameraden aus unserem Landkreis zur ersten Führungskräfteweiterbildung in diesem Jahr im Gerätehaus der FF  Marienberg  begrüßen. Kamerad Udo Müller gab zunächst einen Einblick in die Rechtlichen Grundlagen des Feuerwehrdienstes und beantwortet allgemeine Fragen dazu. Nach dem Frühstück konnten wir Herrn Stürzbecher von der…

Details

STELLENAUSSCHREIBUNG Brandreferendarin

 Das Sächsische Staatsministerium des Innern stellt zum 1. April 2016 ei-ne/einen Brandreferendarin/Brandreferendar als Beamtin/Beamter auf Widerruf in den Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, zweite Ein-stiegsebene der Fachrichtung Feuerwehr bei der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen ein.   Die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen, im Lausit-zer Seenland 50 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden gelegen, ist eine besondere obere…

Details

Auszeichnungsveranstaltung des Regionalbereiches Mittleres Erzgebirge

Auszeichnungsveranstaltung des Regionalbereiches Mittleres Erzgebirge Pünktlich 10.00 Uhr eröffnete der erste Ton des Musikcorps aus Olbernhau die diesjährige Auszeichnungsveranstaltung für treue Dienste in der Feuerwehr am 07.11. 2015 33 Kameradinnen und Kameraden des Regionalbereichs Mittleres Erzgebirge waren der Einladung zur Scheunenwirtin in Großrückerswalde gefolgt. Regionalbereichsleiter Kai Endmann konnte außerdem den 1. Beigeordneten Herrn Haustein als…

Details

Treffen der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren

Traditionelle Ehrung von Kameradinnen und Kameraden für langjährige treue Dienste in der Feuerwehr im Regionalbereich Stollberg Am 06. November 2015 fand im Erzgebirgsstüb´l Dorfchemnitz die mittlerweile siebente Auflage der Auszeichnungsveranstaltung für Kameradinnen und Kameraden der Alters- und Ehrenabteilungen der Feuerwehren im Regionalbereich Stollberg statt. 139 Altersveteranen waren gemeinsam mit Ihren Wehrleitern der Einladung des Kreisfeuerwehrverbandes…

Details

Brandreferendar/‐in gesucht

Die Landeshauptstadt Dresden besetzt in der Fachrichtung Feuerwehr, Laufbahngruppe 2, zweite Einstiegsebene (ehemals höherer feuerwehrtechnischer Dienst) bei der Berufsfeuerwehr Dresden zwei Stellen Brandreferendar/‐in In einer zweijährigen Ausbildung im Beamtenverhältnis auf Widerruf (Vorbereitungsdienst) werden Sie auf die vielfältigen Leitungsaufgaben einer Berufsfeuerwehr vorbereitet. Der Vorbereitungsdienst beginnt am 01. April 2016. Vorbehaltlich der Verfügbarkeit der Lehrgangsplätze kann sich…

Details