Einsatzupdate 3 – 11.10.18 – 00:30 Uhr – Spänebunkerbrand in Rothenthal

Zunächst nochmal zum Positiven. Wir danken den 1000 Schutzengeln, die unsere Einsatzkräfte behütet haben. So konnte ich am Abend des 10.10.18, also einen Tag nach den tragischen Ereignissen, mit dem am Schwerstverletzten Kameraden bereits wieder im Messanger Nachrichten schreiben. Am 9.10.18 gegen 10.40 Uhr bewusstlos zusammen gebrochen, mit dem RTH nach Halle geflogen, im Koma…

Details

Richtigstellung zum Freie Presse Artikel bezüglich täglich 35 Notrufe aus dem Erzgebirge in IRLS

Wir hatten am 04.10.2018 den großen Bericht der Freien Presse „Aus dem Erzgebirge gehen jeden Tag 35 Notrufe in Chemnitz ein“ geteilt. Seitens der Freien Presse gab es dazu eine Richtigstellung am 06.10.2018, welche die Feuerwehr Crottendorf angeregt hatte. Diese möchten wir natürlich ebenso wiedergeben: Titelbild: Facebookprofil der Feuerwehr Crottendorf

Details

AUFATMEN – Allen verletzten Kameraden vom Brandeinsatz Rothenthal gehts besser

Liebe Kameradinnen und Kameraden, werte Freunde und Unterstützer der Feuerwehren und des Blaulichtbereiches, mit großer Freude erfuhren wir von Olbernhaus Stadtwehrleiter Steffen Kliem und Niederneuschönbergs Wehrleiter Udo Müller, dass es allen am 09.10.2018 verletzten Einsatzkräften besser geht. Ein Kamerad war im Krankenhaus Zschopau und konnte dies bereits wieder verlassen. Er war am 10.10.2018 bereits wieder…

Details

Einsatzupdate 20.00 Uhr – Spänebunkerbrand Rothenthal mit verletzten Einsatzkräften

Das für uns am 09.10.2018 wichtigste Bild in Rothenthal. Es zeigt anhand des RTWs die schlimme Lage betreffs der verletzten Einsatzkräfte, aber auch den Zusammenhalt in der großen Feuerwehrfamilie, in dem ein Gruppenführer dem Einsatzleiter auf die Schulter klopft: „Wir schaffen das zusammen“. Hinweis: Da die Einsatzkräfte evtl. zugleich Verletzte waren, wurden die Gesichter unkenntlich…

Details

MANV – Viele Einsatzkräfte bei Spänebunkerbrand in Rothenthal verletzt – Wir drücken unseren Kameraden alle Daumen

Mit Entsetzen erfuhren wir, dass bei einem Brandeinsatz im Olbernhauer Ortsteil Rothenthal am 09.10.2018 wahrscheinlich drei Kameraden schwerste Verletzungen bei einem tragischen Unfall erlitten. Vermutlich entstand bei der Verbrennung Kohlenmonoxid, welches sich wie eine Glocke über die Einsatzstelle nieder setze. Gegen 6.30 Uhr waren die Wehren des Stadtgebietes zum Brand eines Spänebunkers alarmiert worden. Wie personell…

Details

Neuer Drehleiterstandort und DL in Schneeberg und neue DL in Zschopau – 05.10.2018

Über eine Fahrzeugübergabe der besonderen Art berichten wir gern aus der Bergstadt Schneeberg. Denn dort wurde am 05.10.2018 sowohl eine neue Drehleiter als auch ein neuer Drehleiterstandort offiziell in Betrieb genommen. Im Rahmen einer kostensparenden Sammelausschreibung hatten die Städte Zschopau, Meerane und Schneeberg die neuen Drehleitern vom Typ Rosenbauer L32A-XS 3.0 beschafft. Für Schneeberg beginnt…

Details

Ausbildungstag der Ortswehren Cunersdorf und Frohnau im FTZ Pfaffenhain am 06.10.2018

Am 06.10.2018 absolvierten ca. 15 Einsatzkräfte der Annaberg-Buchholzer Stadtteilwehren Frohnau und Cunersdorf ihren gemeinsamen Ausbildungstag im Gelände des Feuerwehrtechnischen Zentrums Pfaffenhain bei Stollberg. Schwerpunkt war dabei die Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum. So wurde zunächst am Vormittag an drei Stationen intensiv geübt. Dazu gehörte an Station eins unter der Leitung des Frohnauer Kameraden Philipp Conrad der…

Details

Aus dem Erzgebirge gehen jeden Tag 35 Notrufe in Chemnitz ein

Ein Beispiel für einen Einsatz im Erzgebirgskreis, der von der Integrierten Regionalleitstelle in Chemnitz disponiert worden ist, war dieser Großbrand im August in Pfaffroda. Foto: Bernd März Erschienen am 04.10.2018 in der Freien Presse Für Sie berichtet Holk Dohle Seit fünf Monaten werden alle Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze im Kreis in der neuen Regionalleitstelle disponiert. Das…

Details

Digitalfunkumstellung im Erzgebirgskreis abgeschlossen

Der BLICK Annaberg-Buchholz berichtet in seiner Ausgabe vom 03.10.2018 über den erfolgreichen Abschluss der Digitalfunkumstellung. Details dazu im Artikel. Auch im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. bedanken wir uns bei allen Beteiligten, welche trotz allen Aufwandes und so manchem Problem dieses aufwendige Verfahren organisiert, begleitet und durchgeführt haben.

Details