Malteser in Annaberg gründen Kindertrauergruppe

Die Rettungskräfte sämtlicher Blaulichtorganisationen müssen durchaus manchmal auch miterleben, wie Kinder einen Angehörigen, Eltern, Geschwister oder Freund bei meist tragischen Ereignissen verlieren. Schon der Gedanke an derartige Einsätze lässt es auch erfahrenen Rettungskräften eiskalt den Rücken herunter laufen. Wenn alles richtig läuft, kommt bei derartigen Geschehnissen das Kriseninterventionsteam/ Notfallseelsorge zum Einsatz und begleitet in den ersten schweren Stunden. Was ist aber danach, was ist Monate später, wenn der Schmerz immer noch tief sitzt. Und gerade Kinder haben besondere Ausprägungen, mit Trauer umzugehen.

Doch nicht nur durch Unfall oder ähnliches, sondern auch durch Erkrankung, Suizid usw. können Kinder von einem lieben Menschen getrennt werden. Um den betroffenen Kindern einen Rahmen bieten zu können, unter speziell geschulten ehrenamtlichen Mitarbeitern der Malteser Hilfsdienste Annaberg ihre Trauer bewältigen zu können, wurde die Kindertrauergruppe als neues Angebot ins Leben gerufen. Zur Infoveranstaltung am 30.08.2018 im Haus der Hoffnung in Annaberg konnte sich der Fachbereichsleiter für Medien und Soziales im KFV ERZ, Kam. Paul Scharschmidt, ein Bild von diesem neuen Angebot in der Region machen und nutzte natürlich die Gelegenheit zu erklären, weshalb es auch für Angehörige der Feuerwehr wichtig ist zu wissen, dass es diese Kindertrauergruppe jetzt gibt. Die Gruppe startet im Oktober 2018 mit ihrer Arbeit. Der KFV ERZ hat sich als Partner bereit erklärt, insbesondere die Öffentlichkeitsarbeit für dieses hochsensible Thema der Trauer von Kindern und Jugendlichen zu unterstützen.

Mehr Details und die Kontaktdaten zu den Maltesern gibst im Flyer als Download:
Flyer Kindertrauergruppe Malteser Annaberg

20180830 175541

 

20180830 185858