Von der ältesten Handdruckspritze Sachsens zum Löschzug des Kommandos Feuerwehr

120916_kreisfeuerwehrtag_9_kDas war es, das 2. Feuerwehroldtimertreffen des Erzgebirgskreises anlässlich des 1. Kreisfeuerwehrtages des Feuerwehrverbandes Erzgebirge.
Insgesamt folgten 47 Teilnehmer unserem Aufruf, und füllten den Kätplatz bereits in den frühen Morgenstunden des 16. August mit historischer Löschtechnik.

Angefangen von der ältesten Handdruckspritze Sachsens, über zahlreiche andere „nichtmotorisierte“ Technik, diverse Tragkraftspritzen, Lösch- und Sonderlöschfahrzeuge vom Beginn der Motorisierung bis hin zur politischen Wende 1990.

Darunter zahlreiche Schätze, die teilweise wohl einmalig sind.

ÜbungDen Abschluss bildete eine groß angelegte Übung mit fast 100 Teilnehmern.

Den Zuschauern wurde eindrucksvoll vermittelt, wie sich das Löschwesen in den vergangenen 300 Jahren in unserer Region entwickelt hat.
Von unkoordinierten Löschversuchen bis hin zum Einsatz von Sprungpolstern, Leichtschaumgeneratoren und Drehleitern wurde den Gästen in der über 1 – stündigen Übung Einiges geboten.

AusstellungBeim 2. Feuerwehroldtimertreffen stellten erstmals alle 4 Regionalbereiche ihre historische Technik aus.

Hier konnte man eindrucksvoll sehen, welche Schätze unser Landkreis beherberg. Für uns als Fachbereich Historik Alles in Allem eine sehr gelungene Veranstaltung die sicherlich in ähnlicher Form wieder durchgeführt wird.

Michael Kommichau
Fachbereisleiter Historik