Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Als Vertreter der KJF Erzgebirge nahm Kamerad Sven Schimmel, Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Regionalleiter Stollberg an der Sitzung in Nardt teil. Nachfolgend die umfangreichen Informationen, die besprochen wurden.
Vielen Dank an Kamerad Schimmel für die Ausführungen.
Informationen LJF Sachsen vom 27.10.2018 Download als PDF der nachfolgenden Infos
Bezug Landesjugendfeuerwehrausschuss 26./27.10.2018 Ort, Datum 28.10.2018
Informationen zu den Arbeitsergebnissen der Sitzung des Landesjugendfeuerwehrausschusses Sachsen am 26./27.10.2018 in Nardt
Die Sitzung konnte erst am Samstag, 27.10.2018 durchgeführt werden, da ein Großteil der Mitglieder (KJFW) erst an diesem Tag anreisten und am Freitag keine Beschlussfähigkeit gegeben war.
Informationen des Landesfeuerwehrverbandes (Ingolf Höntsch)
– Kamn. Diana Richter ab 01.11.2018 wieder als Sachbearbeiterin in der Geschäftsstelle der Landesjugendfeuerwehr Sachsen tätig, dadurch entspannt sich die Arbeitssituation wieder etwas
– Arbeitsgruppe „Feuerwehr Sachsen 2020“ stagnierte etwas, wird aber von Ingolf Höntsch wieder reaktiviert und mit neuen Impulsen versorgt
– das Vorhaben „Kompetenzzentrum Landesfeuerwehrschule“ ist erst im Entstehen, noch keine nennenswerten Ergebnisse
– LFV hat sich entschieden, die Novelle des SächsBRKG zunächst „durchzulassen“, um später weitere Punkte anzufassen
Ausbildungswoche 2019
– 08.-13.07.2019 an LFKS Nardt – Anmeldeprozedur wie jedes Jahr (Anmeldung an Lutz Reißmann entsprechend Ausschreibung) – im Jahr 2018 waren 190 Teilnehmer dabei – Kapazität bis 230 Teilnehmer möglich, aber dann Notwendigkeit zur zusätzlichen Unterbringung in Zelten auf dem Gelände der LFKS – Jahrgänge 2001 bis 2004 zugelassen – sind Mannschaften ohne Betreuer, muss der Fahrer, der die Teilnehmer bringt, bis mindestens nach der Eröffnung anwesend bleiben und bis dahin die Aufsicht und Betreuung durch andere Betreuer regeln, die Leitung LJF Sachsen hilft dabei – Anreise wieder am Montag bis 11 Uhr
Delegiertenversammlung der DJF in Xanten 2019
– 07.09.2019 – 4 Delegierte unter 27 Jahre werden durch Landesjugendforum bestimmt – 2 Delegierte aus LK Zwickauer Land (abgestimmt im LJFA) – 2 Delegierte aus Chemnitzer Land (abgestimmt im LJFA) – je 1 Ersatzdelegierter aus Stadt Dresden / LK Ostsachsen
Messe FLORIAN
– 2018 als Erfolg gewertet – LJF Sachsen behält auch zukünftig den Platz in den Ausstellungen – LFV Sachsen wird 2019 gleichzeitig „150 Jahre Landesfeuerwehrverband Sachsen“ dort gestalten → Stadt Chemnitz als Gründungsort und Austragungsort 2019 in Absprache mit Oberbürgermeisterin von Chemnitz verworfen, da Sicherheitsbedenken und nicht das vom LFV gewünschte Umfeld beim Stadtfest Chemnitz → würde „untergehen“
Statistik Jugendfeuerwehr 2018
– keine Änderung zu Vorjahren – entsprechende Tabellen (Excel) weiterverwenden und fortschreiben – für 2019 Veränderung und Vereinfachung in Aussicht gestellt – MP FEUER (MP SOFT 4 U) programmiert Schnittstelle zur JF-Statistik – Schnittstellen zu MobiKAT und dem System vom Fraunhofer Institut durch LJFA gefordert → Ingolf Höntsch nimmt es mit zu den Beratungen – Abgabetermin einhalten, in den Regionalbereichen ERZ unterschiedlich gehandhabt – UNBEDINGT Absprache zwischen Jugendfeuerwehrwart und Wehrleiter zur Erfassung der 16- bis 18-jährigen! Die Personen dürfen nur EINMAL erfasst werden. LJFA empfiehlt, Daten so zu nehmen, wie die Mitgliedslage ist, also: wenn übernommen in Einsatzabteilung, dann in Statistik Einsatzabteilung aufnehmen und NICHT mehr in der Jugendfeuerwehr!
Statistik Kinderfeuerwehr
– Datenbank (Excel) des Vorjahres nutzen und fortschreiben – als Excel-Datei per Mail an die Geschäftsstelle schicken (NICHT NUR als PDF!!!)
Landesausscheid zum Bundeswettbewerb 2019
– Beschluss: findet durch die Stadtjugendfeuerwehr Zwickau in Zwickau (Sportforum Eckersbach) statt – 28.-30.06.2019 – Startgeld von 10,- EUR pro Teilnehmer wurde vom LJFA abgelehnt – Sicherheitsleistung von 100,- EUR / Mannschaft wird laut Beschluss beibehalten
Haushaltsbeschlüsse
– Haushaltsabschluss 2017 einstimmig bestätigt (Umfang: 834.206,74 EUR) – Haushaltsplan 2019 (Umfang: 757.225,80 EUR) und 2020 (Umfang: 736.925,80 EUR) beschlossen – Neuer Kassenprüfer einstimmig gewählt: Kam. Daniel Zeihe, BF und FF Dresden (vorschlagsberechtigt war Stadtjugendfeuerwehr Dresden) – Zahlenwerk kann bei KJF eingesehen werden
Revisionskommission des Kinder- und Jugendringes Sachsen
– Wahlvorschlag: Kam. Andreas Huhn (ehem. LJFW), Bereitschaft liegt vor – Wahlvorschlag wird bei 4 Enthaltungen und 2 Gegenstimmen durch LJFA unterstützt
Ausbildungsrichtlinie der JF Sachsen
– Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz hat neue Richtlinie zum Erwerb der JuleiCa herausgegeben – darin vor allem organisatorische Dinge konkretisiert und neu gefasst, die im Vergabeprozess beständig zu Problemen führten – dabei Änderungen bei Mindestumfängen der Module eingearbeitet – da Ausbildungsrichtlinie der JF Sachsen den allgemeinen JuleiCaRichtlinien folgen muss, musste diese angepasst werden – NEU: ab sofort 3 UE statt nur 2 UE im Modul „Erste Hilfe“ – NEU: bei Weiterbildung genügen ab sofort 2 UE im Modul „Recht“, statt bisher 4 → Gesamtumfang von 10 UE innerhalb von drei Jahren für Weiterbildung bleibt aber bestehen
Förderung der Jugendarbeit
– KJF Erzgebirge erhält 7.325,32 EUR Förderung zur Verwendung noch in 2018 nach Förderrichtlinie LJF Sachsen zu verwenden und abzurechnen → Leitung KJF wird entsprechend handeln
– Die Landesjugendfeuerwehr Sachsen bittet im Namen des SMI darum, in jeder Stadt / Gemeinde nachzuforschen, ob die Förderung von 20,- EUR/JF-Mitglied angekommen ist und zweckentsprechend verwendet wurde oder verwendet werden kann! Es gab einige Fälle, dass diese Förderung im Haushalt der Kommune als Einnahme „untergegangen“ und im Haushalt „verschwunden“ ist. Das SMI macht darauf aufmerksam, dass dieses Fördergeld zweckgebunden nur für die Jugendfeuerwehren zu verwenden ist und kündigt Maßnahmen der Kontrolle und Nachweisführung an. Notfalls müsse die entsprechende Verwendung durchgesetzt werden.
Vorschau auf Termine 2019
18.01.-20.01.2019 Messe KarriereStart (Dresden)
25.02.-01.03.2019 Lehrgang „Kreisausbilder Jugendfeuerwehrarbeit“ (Nardt)
15.03.-16.03.2019 Landesjugendfeuerwehrausschuss (Nardt)
18.03.-22.03.2019 Lehrgang „Jugendfeuerwehrarbeit Grundlehrgang“ (Nardt)
08.04.-12.04.2019 Lehrgang „Jugendfeuerwehrarbeit Grundlehrgang“ (Nardt)
28.06.-30.06.2019 Landesausscheid zum Bundeswettbewerb (Zwickau)
08.07.-13.07.2019 Ausbildungswoche / Leistungsspange (Nardt)
06.09.-08.09.2019 Deutscher Jugendfeuerwehrausschuss / Delegiertenversammlung der DJF / Bundeswettbewerb (Xanten) 10.10.-12.10.2019 Messe FLORIAN (Dresden) 150 Jahre LFV Sachsen e.V.
21.10.-25.10.2019 Lehrgang „Jugendfeuerwehrarbeit Grundlehrgang“ (Nardt)
Herbstferien 4 Tage Ausfahrt mit pädagog. Betreuung nach Buchenwald
21.11.-24.11.2019 Deutscher Jugendfeuerwehrausschuss (N.N.)
29.11.-30.11.2019 Landesjugendfeuerwehrausschuss (Zwickauer Land?)
09.12.-13.12.2019 Lehrgang „Jugendfeuerwehrarbeit Grundlehrgang“ (Nardt)
Text: Sven Schimmel KJF Erzgebirge
Fotoquelle: https://www.facebook.com/photo.php?fbid=521328348292107&set=a.129080350850244&type=3&theater
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de