Seminar für Fahrer von Sonderrechtsfahrzeugen in Annaberg-Buchholz

Am Samstag, dem 07.04.2018 fand zum mittlerweile 10. Male ein Seminar dieser Art, organisiert durch die Stadtfeuerwehrleitung Annaberg-Buchholz, im Erzhammer statt.
Der deutschlandweit renommierte Fachdozent für Sonder- und Wegerecht Hartmut Jaaks brachte wieder aktuelle Erkenntnisse, Rechtsprechungen und Hinweise für die Fahrer von Blaulichtfahrzeugen mit. So war unter anderem zu erfahren, dass aufgrund der aktuellen Studienlage von ca. 75 Verkehrstoten in Deutschland pro Jahr gesprochen wird, die bei Unfällen mit Blaulichtfahrzeugen ums Leben kommen. Interessant war auch zu erfahren, dass die Führer von Sonder- und Wegerechtsfahrzeugen einem 4- fach höheren Risiko ausgesetzt sind, in tödliche Unfälle verwickelt zu werden, ein 8- fach höheres Risiko für Unfälle mit Verletzungen tragen und ein 17- fach höheres Risiko als normale Verkehrsteilnehmer haben, Sachschäden zu verursachen.

Unter dem Hintergrund zahlreicher Blaulichtunfälle, auch wieder im letzten Jahr, appellierte er an die Fahrzeugführer, dass die §35 und 38 der STVO zwar einige Aspekte beinhalten, die uns Sonderrechte zustehen lassen, aber die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer oberstes Gebot ist. Im Schadensfall hat der Maschinist bzw. Fahrer seine Beweiß- bzw. Darlegungspflicht selbst vor Gericht zu erfüllen, um so besser, wenn es gar nicht so weit kommt.  Die ca. 135 Teilnehmer von den Feuerwehren aus Annaberg und Umgebung, den Maltesern aus Annaberg sowie dem THW aus der Zwickauer Gegend bedanken sich recht herzlich für den informativen Vormittag.

> Link zur Homepage von Dozent Hartmut Jaaks

Bericht und Bilder: Paul Schaarschmidt