Neue Ausrüstung für Feuerwehr-Ausbildung

Volker Ratz vom Regionalen Zweckverband Wasserversorgung Lugau-Glauchau und André Kühn, Leiter des Feuerwehrtechnischen Zentrums mit Lehrgangsteilnehmern bei der Erläuterung des Schnittmodelles

 

Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Lugau-Glauchau übergibt Schnittmodell eines Unterflurhydranten an das Feuerwehrtechnische Zentrum des Erzgebirgskreises

Aktuell findet im FTZ Pfaffenhain im Rahmen der (Kreis-)Ausbildung ein Truppmann-Lehrgang statt, an dem insgesamt 41 Kameradinnen und Kameraden hauptsächlich aus dem Regionalbereich Stollberg teilnehmen. In diesem sogenannten Feuerwehr-Grundlehrgang erhalten Feuerwehranwärter in siebzig  theoretischen und praktischen Ausbildungsstunden alle erforderlichen Kenntnisse rund um das Feuerwehrwesen.

Am Sonnabend, den 04.03.2017 erfolgte im Rahmen des o.g. Lehrganges durch Volker Ratz, Hauptabteilungsleiter Produktion des Regionalen Zweckverbandes Wasserversorgung Lugau-Glauchau die Übergabe eines Schnittmodelles eines Unterflurhydranten an das Feuerwehrtechnische Zentrum des Erzgebirgskreises.  Dem Verband, als Aufgabenträger der Wasserversorgung in 4 Städten und 10 Gemeinden des Erzgebirgskreises, ist an einer kontinuierlichen, guten und konstruktiven Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Region sehr gelegen. Gerade in der praxisgerechten Ausbildung der Feuerwehrleute sieht der RZV Möglichkeiten mitzuwirken, u. a. durch die Bereitstellung von Armaturen und ähnlicher Technik zu Anschauungs- und Übungszwecken.

Das Schnittmodell, welches zukünftig für die Ausbildung zum Thema Wasserversorgung aus dem öffentlichen Leitungsnetz genutzt wird, bietet die Möglichkeit anschaulich und verständlich die Funktion des Leitungssystems und des Hydranten sowie die Handhabung von Armaturen und Geräten zu erläutern, wodurch die Ausbildungsmöglichkeiten für die Feuerwehren weiter  verbessert werden.

 

Pfaffenhain, im März 2017

André Kühn

Leiter Feuerwehrtechnisches Zentrum

 

 

Bildrechte: Jens Uhlig