Unterstützung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren ist Hauptaufgabe
Im Regionalbereich Stollberg wurde nach Ablauf der vierjährigen Wahlperiode durch die Gemeinde- und Ortswehrleiter des Altlandkreises Stollberg bereits zum Jahresende 2016 eine neue Leitung gewählt. Rico Bochmann, Gerhard Lippold, Lars Seitenglanz und Peter Mehner sind Stellvertreter von André Kühn, der bereits seit 2009 als Leiter des Regionalbereiches fungiert und gleichzeitig auch einer der Stellvertreter des Verbandsvorsitzenden ist.
Im Rahmen der ersten Leitungssitzung am 08. Februar 2017 wurde mit der Berufung der Beisitzer Enrico Weber, Uwe Sporbert, Sascha Siebert, Tino Seidel und Thomas Lützner das Team vervollständigt.
Hauptanliegen der 10-köpfigen Leitung ist vor allem die Unterstützung der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren und die Förderung und bessere öffentliche Wahrnehmung des Ehrenamtes. Die vielfältigen Aufgabengebiete reichen dabei von der Unterstützung der Jugendarbeit, über die Ausbildung in den Einsatzabteilungen bis hin zur Traditionspflege in den Alters- und Ehrenabteilungen; aber auch der Feuerwehrmusikzug Neukirchen-Adorf und historische Fahrzeuge und Technik spielen eine wichtige Rolle.
Für das Jahr 2017 sind neben der jährlichen Auszeichnungsveranstaltung für langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr unter anderem auch eine Ausbildung zum Thema Atemschutz und ein Ausbildungswochenende unter dem Motto Technische Hilfeleistung geplant.
gehören zur Leitung des Regionalbereiches Stollberg im Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge:
links von oben nach unten: Thomas Lützner (stellv. KBM), Enrico Weber (FF Niederwürschnitz), Tino Seidel (FF Neukirchen), Lars Seitenglanz (FF Zwönitz), Peter Mehner (FF Ursprung)
mitte von oben nach unten: Sascha Siebert (FF Niederwürschnitz), Rico Bochmann (FF Adorf), André Kühn (FF Niederwürschnitz)
rechts: Uwe Sporbert (FF Thalheim), Gerhard Lippold (FF Thalheim)