Mitgliederversammlung des KFV Erzgebirge e.V. in Thum

Am 29.05.2017 waren alle Mitgliedswehren des KFV ERZ in das Volkshaus Thum eingeladen. Tagesordnungspunkte waren nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Gunnar Ullmann der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden, des amtierenden Kreisjugendfeuerwehrwartes, der Beschluss des Doppelhaushaltes 2017/2018 für Kreisfeuerwehrverband. Grußworte der Gäste, zu denen u.a. der Kreisbrandmeister Lutz Lorenz oder Referatsleiter für Brandschutz, Rettungswesen und Katastrophenschutz des Landratsamtes Erzgebirgskreis Christoph Stahl gehörten, der auch die Grüße des Landrates überbrachte.

Beim Rechenschaftsbericht ging Kamerad Ullmann auf die Arbeit des Verbandes in den vergangenen Monaten ein. Dazu gehörte die Begleitung zahlreicher Veranstaltungen der Wehren wie Jahreshauptversammlungen, Jubiläen, Fahrzeug- und Gerätehausübergaben, angebotene Seminare, z.B. für das Vorgehen bei Zwischenfällen an Photovoltaikanlagen oder die Führungskräfteweiterbildung sowie die Durchführung von Auszeichnungsveranstaltungen für verdienstvolle Wehrmitglieder. Die Themen Feuerwehrmusik, Feuerwehrsport oder die Arbeit der Jugendfeuerwehren wurden ebenfalls angesprochen. Besonders freute sich Gunnar Ullmann, dass zur Verbandsausschusssitzung am 08.05.2017 der neue Fachbereich für Medien und Soziales im KFV ERZ neu gegründet werden konnte. Schwerpunkte dieses Fachbereiches werden die interne und externe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, soziale Medien, Internetauftritt aber auch soziale Aspekte für die Wehrmitglieder sein. Weiterer erfreulicher Höhepunkt war, das der Bewilligungsbescheid für die finanzielle Unterstützung in Höhe von 20.000 € seitens des Landratsamtes für den Kreisfeuerwehrverband und der Kreisjugendfeuerwehr mit dem gestrigen Tag eingegangen ist. Diese Mittel werden wieder Zweckgebunden entsprechend verwendet.

Bei einem weiteren Tagesordnungspunkt stand ein Richtungsbeschluss zur Thematik Neue Tuchuniformen der Feuerwehren im Freistaat an. Mit nur einer Stimmenenthaltung und keiner Gegenstimme wurde gegen einen Entwurf der AG Uniform zur Neuregelung der Tuchuniformen in Sachsen gestimmt. Nicht direkt gegen diesen Entwurf, sondern für einen Richtungsbeschluss des Verbandes in dem die erzgebirgischen Feuerwehren ihren Standpunkt zur Sache darlegen. Gunnar Ullmann, erklärte warum die geplanten neuen Uniformen mit roten Streifen und wieder vier Taschen im Moment gar nicht zur Diskussion stehen sollten. Die Entscheidung ist übrigens kein erzgebirgischer Alleingang.

In Sachsen ist man sich weitestgehend einig. Viel wichtiger wäre stattdessen eine einheitliche Regelung für die Bekleidung der vielen Feuerwehrfrauen, diese wurde nämlich bisher gänzlich außen vor gelassen, wie auch die Erzgebirger negativ anmerkten.
Sämtliche Fachgruppen, wie die der Kreisbrandmeister und der Berufsfeuerwehren hatten die sogenannte Arbeitsgruppe Uniform bereits verlassen, da über ihre Köpfe hinweg entschieden wurde. Die Tuchuniform, welche gestern auf Grund der hohen Temperaturen ohnehin nicht vollständig getragen wurde, bleibt also wahrscheinlich beim aktuellen Stand. Eine Stellungnahme vom Landesfeuerwehrverband konnte gestern leider nicht in Erfahrung gebracht werden. Einer Einladung zur Verbandssitzung in Thum konnte aus terminlichen Gründen nicht wahrgenommen werden.

 

Beim Punkt Sonstiges stellte der neue Fachbereichsleiter Medien und Soziales Paul Schaarschmidt die druckfrischen Flyer des Verbandes vor. Inhalte sind u.a. die Tätigkeiten des Verbandes, Informationsweitergabe, Mitwirkungsmöglichkeiten, Homepage und App des Verbandes usw. Die 3000 Flyer wurden allesamt ausgegeben und sollen den einzelnen Jugendfeuerwehr- und Feuerwehrmitgliedern zur Verfügung gestellt werden. Aufgrund der hohen Nachfrage wurde bereits eine zweite Auflage bestellt. Gunnar Ullmann bedankte sich am Schluss bei den anwesenden Kameradinnen und Kameraden für die Teilnahme an der Mitgliederversammlung und wünschte allen einen guten Heimweg.
Paul Schaarschmidt & Frank Langer
Fachbereich Medien und Soziales
Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.