Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteam Annaberg e.V. begeht 15- jähriges Bestehen

Am Samstag, dem 15.09.2018 fand ab 17.00 Uhr im Pfarrsaal der Kirchgemeinde Sehma die Feierstunde zum 15- jährigen Jubiläum des Annaberger Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteams statt. Der Vorsitzende des Vereins Matthias Bittersmann hatte dazu auch den Fachbereichsleiter für Medien und Soziales des KFV ERZ, Kam. Paul Schaarschmidt eingeladen, welcher der Einladung gern gefolgt war. Der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. steht dem KIT als Partner zur Seite, denn neben der Hilfe für Angehörige sind auch derzeit 6 KIT-Mitglieder in der Einsatznachsorge für Einsatzkräfte tätig und haben schon vielen Kameraden nach belastenden Einsätzen zur Seite gestanden, was sehr wichtig ist.

Nach einem Stück Kuchen und einem Kaffee zur Begrüßung eröffnete Matthias Bittersmann offiziell die Feierstunde. In seiner nachfolgend aufgeführten Festrede ging er auf verschiedene Aspekte ein: „Sehr geehrte Damen und Herrn, sehr geehrte Festgäste, liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde. Mein Name ist Matthias Bittersmann. Im Namen unseres Vereins und unseres Teams begrüße ich Sie sehr herzlich Schön, dass Sie sich haben einladen lassen. Wir denken zurück an den Beginn unserer Arbeit vor fünfzehn Jahren. In den ersten Jahren mit Unterstützung durch den Helferverein des technischen Hilfswerkes, seit 20. November 2007 als eigenständiger Verein.

Es ist uns eine Freude und Ehre, dass Sie heute unsere Gäste sind. Die Mitglieder unserer Aktivengruppe erkennen Sie an den blauen Einsatz-Shirts. Deshalb habe auch ich mir erlaubt, auf den Anzug zu verzichten. Die Aktivengruppe des KIT Annaberg e.V. übernimmt die ehrenamtliche Betreuung von Angehörigen nach einem traumatisierenden Ereignis, wie zum Beispiel Unfall, Suizid, Gewalttat oder Katastrophe. Im Gespräch versuchen wir die Betroffenen dazu anzuregen, ihre Situation anzunehmen, menschlich zu stabilisieren, vorhandene Kontakte zu beleben, beim Beginn der Verarbeitung des Geschehenen zu helfen und weitere notwendige Schritte zu unternehmen bzw. Hilfen anzunehmen.

Von 2013 bis 2017 hatte das KIT Annaberg insgesamt 123 Einsätze, bei denen knapp 330 Personen betreut wurden. Bis Ende August 2018 halfen wir 44 Betroffenen in 22 Einsätzen. Zum Beispiel standen wir der Familie und Einsatzkräften nach dem Tod durch Ertrinken eines Kindes bei. Zum Einsatz kamen wir auch nach dem Busunfall der Evangelischen Schulgemeinschaft Annaberg.

Jährlich haben wir ca. 3500,00 € Kosten für die Arbeit des Teams, unser Einsatzfahrzeug verbraucht davon etwa 2300,00 €. Unsere Helfer wohnen über den Altlandkreis Annaberg-Buchholz  verstreut und haben verschiedenste Berufe wie Pfarrer, Arzt, Rentner, Selbstständiger, über Berufe des Gesundheitswesens und der Finanzwirtschaft. Uns eint das ehrenamtliche Engagement, unsere Zeit für Betroffene einzusetzen, ihnen mit Einfühlungsvermögen zur Seite zu begegnen. Dabei werden wir gestärkt und getragen von Rückhalt aus unseren Familien. Über Verstärkung unseres Teams würden wir uns sehr freuen. Denn es lässt sich dieser wichtige soziale Dienst von vielen Schultern leichter tragen tragen.

Mit einem Zitat Martin Luthers möchte ich schließen: „Tritt frisch auf! Tu’s Maul auf! Hör bald auf!“ Bitte bleiben Sie uns und unserer Arbeit verbunden. Sie ermöglichen es uns, weiterhin für unsere Mitmenschen da zu sein.“

Nach der Rede des Vorsitzenden gab es zahlreiche Grußworte. So vom Superindenten des Erzgebirgskreises Dr. Olaf Richter, dem Bestatter Christoph Mann aus Scheibenberg, Sehmatals Bürgermeister Andreas Schmiedel oder dem Stadtwehrleiter aus Jöhstadt Uwe Bräuer, welcher auch eine Spende für das zu ersetzende Einsatzfahrzeug dabei hatte. Ebenfalls überbrachte Paul Schaarschmidt vom Kreisfeuerwehr-verband Erzgebirge e.V. die besten Glückwünsche des Verbandes und dankte für die wichtige geleistete Arbeit des KIT. Er ging auch auf die Thematik ein, dass sich der Verband auch weiterhin dafür stark mache, dass die KITs endlich Bestandteil des Sächsischen Brandschutz- Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetzes werden. Zugleich war Schaarschmidt als Vertreter seiner Ortsfeuerwehr Cunersdorf anwesend und Übergab eine Spende und ein Dankeswort.

Als Highlight bei den Grußworten zählte das von Kameradin Uta Thiele (Organisatorin der Blaulichtgottesdienste) und dem Scheibenberger Bürgermeister Michael Staib. Sie übergaben einen Check in Höhe von 1000,00 € für die Ersatzbeschaffung des KIT-Einsatzfahrzeuges. Die Summe setzte sich aus 750,00 € Kollekte des letzten Blaulichtgottesdienstes zusammen, einer Spende der Feuerwehr Oberscheibe über 50,00 €, der Feuerwehr Scheibenberg über 100,00 € und weitere 100,00 € von der Stadt Scheibenberg. Sichtlich gerührt von dieser Unterstützung bedankte sich Matthias Bittersmann auf das Herzlichste für diese große Hilfe.

Auch eine leckere Torte von der Konditorei Neubert aus Bärenstein, welche mit KIT-Symbol und Gruppenbild verziert war, wurde übergeben. Nach einem anschließenden Marionettenspiel Kasperiade als kulturellen Beitrag der Feierstunde, klang der Abend bei einem Buffet und Getränken aus.

Wer sich beim Kit Annaberg engagieren möchte, kann den Vorsitzenden Matthias Bittersmann kontaktieren, per Telefon unter 0163 176536 oder per E-Mail an Kitannaberg@online.de.
Spenden sind möglich unter folgendem Konto bei der Volksbank Erzgebirge. BIC: GEN0DEF1CH1, IBAN: DE85870962140010535204.

Paul Schaarschmidt
Fachbereichsleiter Medien und Soziales
Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.

Hier gehts zu einem sehr schönen Bericht der Freien Presse zum KIT-Jubiläum.