Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Am Samstag, den 22. April 2017 stand für die Gemeindefeuerwehren Großrückerswalde und Mildenau mit ihren Ortsfeuerwehren Großrückerswalde, Niederschmiedeberg, Mauersberg, Streckewalde, Mildenau und Arnsfeld wieder der gemeinsame Ausbildungstag auf dem Programm. Zum ersten Mal fand dieser jedoch nicht im Gemeindegebiet Großrückerswalde statt, wo er 2008 ins Leben gerufen wurde, sondern in Mildenau und Arnsfeld. Es ist damit die Fortsetzung einer über Jahre gewachsenen Intensivierung der Zusammenarbeit, um auch in Zukunft die Einsatzbereitschaft in den beiden Gemeinden gemeinsam sicherstellen zu können. Ziel des Tages war das Üben des realistischen Vorgehens bei drei Einsatzübungen unter Nutzung der zur Verfügung stehenden Kräfte und Mittel von je zwei Ortsfeuerwehren.
Zu den Szenarien gehörte ein Waldunfall im Fritzschwald zwischen Arnsfeld und Mildenau, bei dem sich zwei Personen bei Arbeiten an einem Holzpolter verletzt hatten. Eine zwischen den Stämmen eingeklemmte Übungspuppe musste hierbei patientengerecht befreit und erstversorgt werden. An einer weiteren Station wurde ein Gefahrguteinsatz simuliert. In einem Werkstattkeller war eine gefährliche Flüssigkeit ausgelaufen, deren weitere Ausbreitung es zu verhindern galt. Desweiteren mussten zwei Personen gerettet werden. Diese Übung fand in Räumen des Arnsfelder Bauhofs statt. Drittes Szenario war ein Wohnungsbrand in einem mehrgeschossigen Gebäude mit vermissten Personen. Dazu wurde durch die Eigentümer, Sylvi Walther und Michael Reinhold, das Mildenauer Rittergut zur Verfügung gestellt. Die Kameraden übten an dieser Station den Aufbau eines Löschangriffs sowie die Personensuche und Rettung unter Atemschutz. Im Anschluss jeder Übung erfolgte durch die Stationsbetreuer eine Auswertung zusammen mit den Einsatzkräften. Dabei wurden die durchgeführten Maßnahmen besprochen und Verbesserungsvorschläge ausgetauscht. Die Aufgaben der Einsatzleitstelle übernahmen Kameraden der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz.
Das Gesamtfazit des Tages fiel unter den Augen des Kreisbrandmeisters Lutz Lorenz und des Bürgermeisters der Gemeinde Mildenau, Herrn Andreas Mauersberger, positiv aus. Auch wenn kleine Mängel auftraten, haben alle Wehren ihre Einsatzübungen erfolgreich beendet. Insgesamt nahmen etwa 70 Kameraden mit acht Einsatzfahrzeugen und zusätzlichen Transportern am Ausbildungstag teil. Ein großer Dank gilt allen Kameraden, die beim Aufbau der einzelnen Stationen mitgewirkt und diesen Tag organisiert haben sowie dem Verpflegungsteam der Ortsfeuerwehr Mildenau. Einzig das Wetter hätte können besser sein.
Die Gemeindefeuerwehren Mildenau und Großrückerswalde.
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de