„eins“ übergibt 5.000 Euro an den KFV Erzgebirge

Indem Sie dieses Video laden, stimmen Sie der Datenschutzrichtlinie von Youtube zu und akzeptieren die Verwendung von Cookies.

Anlässlich des Jubiläums 25 Jahre Zweckverband „Gasversorgung in Südsachsen“ festigt der Versorger eins seine enge Partnerschaft mit den Feuerwehren der Region und wird an die sieben Feuerwehrverbände in Südsachsen insgesamt 35.000 Euro übergeben. eins engagiert sich seit vielen Jahren für die Feuerwehren in der Region Südsachsen.

Zur Übergabe an den Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. am 2. Mai am Feuerwehrgerätehaus Weißbach, Hauptstraße 19, 08141 Amtsberg OT Weißbach, sind Pressevertreter herzlich eingeladen. Weitere Feuerwehrverbände der Region erhalten die Unterstützung in den nächsten Monaten.

Steffen Ludwig, Vorsitzender des Zweckverbandes „Gasversorgung in Südsachsen“ und Bürgermeister von Reinsdorf erklärt: „Im Rahmen unseres 25-jährigen Jubiläums mit derzeit 117 Verbandsmitgliedern aus Städten und Gemeinden im Erzgebirge, Vogtland, Region Chemnitz und Zwickau sowie Mittelsachsen haben wir uns entschlossen, je 5.000 Euro durch unsere Gesellschaft eins energie in sachsen für die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehren, an die jeweiligen Kreis- und Stadtfeuerwehrverbände zu übergeben. Damit können wir die Feuerwehren bei ihrem wichtigen Einsatz für die Region und die Nachwuchsarbeit unterstützen.“

Roland Warner, Vorsitzender der eins-Geschäftsführung betont: „Die Feuerwehren in Südsachsen leisten einen überaus wichtigen und unverzichtbaren Beitrag für unsere Region. Sie schützen unsere Heimat, sorgen für Sicherheit und bilden junge Nachwuchskräfte aus. Als regionales Unternehmen ist es uns daher besonders wichtig, die Feuerwehren weiterhin zu unterstützen.“ eins und die Feuerwehren in Südsachsen verbindet seit vielen Jahren eine enge Partnerschaft. Der Energieversorger hat bereits 220 mobile Erdgasmessgeräte verteilt und führt regelmäßig Schulungen zur Brandbekämpfung durch. Weiterhin unterstützt eins bis zum Jahr 2018 mehr als 120 Freiwillige Feuerwehren mit einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining auf dem Sachsenring.

Die 5.000 Euro für den Feuerwehrverband Erzgebirge e.V. sollen für die Erweiterung der bestehenden Übungscontainer an den dezentralen Ausbildungsstandorten, wie beispielsweise in Zschopau, Olbernhau, Schönfeld, Schneeberg oder auch Raschau-Markersbach verwendet werden. Die bestehenden Container können um ein zusätzliches Stockwerk erweitert werden. Damit ist es möglich, die Brandbekämpfung zu üben und Situationen realitätsnah zu trainieren, in denen Menschen aus einem Obergeschoss oder einem Keller gerettet werden. Zusätzlich können die Feuerwehren das Anleitern oder Selbstretten an diesen mehrgeschossigen Containern üben. Weiterhin soll mit der Spende ein sogenanntes Strahlrohrtrainingsgerät angeschafft werden. Damit kann das taktische Vorgehen bei der Brandbekämpfung mit modernen Hohlstrahlrohren trainiert werden. Hohlstrahlrohre kommen bei den Feuerwehren zunehmend zum Einsatz, da sie verschiedene Vorteile gegenüber herkömmlichen Vollstrahlrohren aufweisen, unter anderem eine größere Reichweite.

Gunnar Ullmann, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge: „Wir freuen uns sehr über die Unterstützung des kommunalen Energieversorgers eins. Durch dieses Engagement ist es möglich geworden, eine neue Qualität bei der Aus- und Fortbildung von ehrenamtlichen Feuerwehrkameradinnen und Kameraden auf der Ebene unserer Städte und Gemeinden anbieten zu können. Gute Ausbildungsbedingungen sind eine wertvolle Grundlage für die ehrenamtliche Tätigkeit.“

Hintergrund: eins ist der führende kommunale Energiedienstleister in Chemnitz und der Region Südsachsen. Das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz versorgt rund 400.000 Haushalts- und Gewerbekunden mit Erdgas, Strom, Wärme und Kälte sowie Wasser und energienahen Dienstleistungen. eins liegt mehrheitlich in kommunaler Hand. Mit insgesamt 51 Prozent sind zu zwei gleichen Anteilen die Stadt Chemnitz und der Zweckverband „Gasversorgung in Südsachsen“, ein Zusammenschluss von 117 Städten und Gemeinden, beteiligt. Weitere Gesellschafter sind die Thüga AG und die enviaM AG. Mit einem Jahresumsatz von 866 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2015) gehört eins zu den größten Unternehmen der Region. Rund 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in der eins-Gruppe. Mehr als 80 Prozent der Wertschöpfung fließen in die von eins versorgten Kommunen zurück. eins hat seit dem Jahr 1990 in Südsachsen mehr als 2,6 Milliarden Euro in die Infrastruktur und die Versorgungssicherheit investiert und sichert diese jährlich mit etwa 70 bis 90 Millionen Euro. Der Energiedienstleister engagiert sich für Jugend, Sport, Kultur und soziale Projekte im angestammten Versorgungsgebiet. Weitere Informationen unter www.eins.de

Ansprechpartner eins

Christian Stelzmann
Telefon (0371 ) 525 – 5212
Christian.Stelzmann@eins.de
Straße der Nationen 140
09113 Chemnitz