10.09.2023 Jubiläum 20 Jahre Kriseninterventions- und Notfallseelsorgeteam Annaberg

Unser Fachbereichsleiter Medien und Soziales Paul Schaarschmidt überbrachte die besten Glückwünsche von Vorstand und Regionalbereichsleitung Annaberg des KFV an die Jubilare um den Vereinsvorsitzenden Matthias Bittersmann im Rahmen einer Grußstunde in der Sehmaer Kirche. Zahlreiche Akteure aus dem Blaulichtbereich versammelten sich bereits davor zum jährlichen Blaulichtgottesdienst im Kronepark Cranzahl, der unter dem Motto “Stille Helfer”…

25.08.2023 Marke von 4000 Gefällt mir Angaben bei Facebook geknackt

Fast wäre es uns bei allem, was die letzten Wochen los war, durch die Lappen gerutscht, DANKE zu sagen an unsere mittlerweile über 4000 User angewachsene Community. Wir sind stolz, dankbar aber auch voll motiviert, diesen hohen Zuspruch für unsere Öffentlichkeitsarbeit allein schon bei Facebook schreiben zu dürfen. Außerdem informieren wir über unsere Homepage, Instagram…

23.08.2023 Dankeschön für besonderes Engagement – Neuausrichtung Fachbereich Ausbildung im LFV

Das es sehr engagierte Kameradinnen und Kameraden gibt, die im Ehrenamt powern ohne Ende wissen wir, zwei ganz besonders Engagierte möchten wir heute vorstellen und für Ihr Engagement danken. So sind Marko und Denise Hirsch von der Orts-, über Kreis- bis hin zur Landesebene im Feuerwehrbereich aktiv. Denise ist Einsatzkraft in der Feuerwehr Zöblitz, Kassenwartin…

01.06.2023 Einladung zum 7. Kreisfeuerwehrmusiktreffen in Adorf am 18.06.2023

Zum 7. Kreisfeuerwehrmusiktreffen lädt der Fachbereich Musik im Kreisfeuerwehrverband (KFV) Erzgebirge e.V. am 18. Juni 2023 nach Adorf im Erzgebirge ein. Die fünf Musikzüge aus Carlsfeld, Neukirchen-Adorf, Olbernhau, Schönfeld und Steinbach werden unter der Schirmherrschaft von Landrat Rico Anton ihr aktuelles Können unter Beweis stellen und zum Abschluss gemeinsam musizieren. Durch das 7-stündige Programm auf…

11.05.2023 Beratung Kreisausbilder Motorkettensägenführer mit Unfallkasse

Zunächst stand die Einweisung am Baumbiegesimulator für neue und noch nicht unterwiesene Kreisausbilder im Außengelände an. Im theoretischen Teil ging es um Organisatorische Aspekte, Arbeitsschutz, Schnittschutzkleidung, Ausbildungsmaterial und im fachlichen Austausch mit Thomas Roitzsch, Aufsichtsperson bei der Unfallkasse Sachsen, ums Thema Sicherheit und Versicherungsschutz. So konnten wir vereinbaren, dass künftig wieder jährlich die Unfallkasse Sachsen…

24.04.2023 Zweites Forum Feuerwehr und Menschen mit Behinderung des DFV

Unser Fachbereichsleiter für Medien und Soziales Paul Schaarschmidt nahm im hessischen Hanau auch am zweiten derartigen Seminar nach 2018 teil. Sein Fazit: “Auch in den Feuerwehren und Jugendfeuerwehren ist die Inklusion möglich und notwendig. Gerade aber im Einsatzdienst ergeben sich auch bei gewissen Einschränkungen Grenzen, mit denen man realistisch umgehen muss”. Außerdem verweisen wir auf…

14.04.2023 Pressemitteilung Treffen Sächsischer Höhenretter am 21.04.2023

Auf Einladung des Erzgebirgskreises insbesondere des Referates Rettungsdienst, Brand – und Katastrophenschutz, Kreisbrandmeister findet am 21.04.2023 das Treffen der sächsischen Höhenretter in Annaberg-Buchholz statt.   Initiatoren des Tages sind in der Hauptsache Kamerad Paul Reuter von der Feuerwehr Buchholz und Anton Porstmann von der Berufsfeuerwehr Chemnitz. Porstmann ist Vertreter der Höhenretter des Freistaat Sachsen im…

15.03.2023 Fachvortrag Personenrettung aus Aufzügen

Mit 75 Teilnehmern war der Saal des Erzhammers in Annaberg für einen weiteren Fachvortrag mit Führungskräften der Feuerwehren des Erzgebirgskreises gut gefüllt. Als Dozent konnte Herr Dipl. Ing. Andreas Auerswald, Sachverständiger der zugelassenen Überwachungsstelle Fördertechnik des TÜV Süd begrüßt werden. Referatsleiter und Kreisbrandmeister Mario Mischok bedankt sich beim Referenten, allen Teilnehmern und dem Team vom…