Auszeichnungsveranstaltung des Innenministeriums in Nardt für 50 Jahre aktiven Dienst am 03.11.2018

Erstmalig fand eine zentrale Auszeichnungsveranstaltung des Sächsischen Ministeriums für Inneres an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt für Kameradinnen und Kameraden statt, die in diesem Jahr 50 Jahre aktiv in der Feuerwehr sind. Eine halbes Jahrhundert im Feuerwehrdienst ist mehr als anerkennenswert. Daher wurde der Anlass im würdigen Rahmen durch das SMI gestaltet. Unter den Auszuzeichnenden waren auch mehrere Kameradinnen und Kameraden aus dem Erzgebirgskreis vertreten. Auch wenn aus verschiedenen Gründen nicht alle teilnehmen konnten, möchten wir aufgrund dieser besonders verdienstvollen Leistung die einzelnen Wehrmitglieder namentlich und mit Angabe ihrer Ortswehr nennen. Zu den Auszuzeichnenden gehörten Ackermann Steffen (Schlößchen), Alius Günther (Jahnsdorf), Dietz Klaus (Tellerhäuser), Ehnert Bernd (Rübenau), Fischer Helmut (Oberwiesenthal), Fischer Rudi (Wildbach), Fritzsche Siegfried (Hohndorf), Heidenreich Steffen (Deutscheinsiedel), Jäger Peter (Thum), Meyer Detlef (Hermannsdorf), Morgenstern Hans-Joachim (Niederlauterstein), Porstmann Günther (Rübenau), Richter Johannes (Ansprung), Schaarschmidt Rainer (Großolbersdorf), Schierig Mathias (Buchholz), Schmidt Wolfgang (Wildbach), Schreiter Wolfgang (Großolbersdorf), Spindler Joachim (Rübenau), Trübenbach Katharina (Großolbersdorf), Weber Siegfried (Großolbersdorf) und Weigelt Matthias (Kühnhaide).

Der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. bedankt sich auf das Herzlichste für dieses herausragende Engagement in einem halben Jahrhundert Feuerwehrtätigkeit und gratuliert zur Auszeichnung. Auf dass uns diese erfahrenen Kameradinnen und Kameraden noch lange erhalten bleiben.

Nachfolgend der ausführliche Bericht vom Facebookprofil des SMI

Sächsisches Staatsministerium des Innern sehr dankbar – hier: Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen.
8 Std. · Nardt ·
? Ehre wem Ehre gebührt: Wir haben heute erstmals Feuerwehrleute für ihren 50-jährigen aktiven Dienst geehrt. Staatssekretär Günther Schneider hat hierzu einem Großteil der 164 Aktiven eine Urkunde und einem Ehrenkreuz für ihr Dienstjubiläum überreicht. Der Freistaat würdigt damit das langjährige Engagement der Ehrenamtler mit einem Festakt und einer Prämie über 500 Euro.

? Innenstaatssekretär Schneider sagte: „Die Feuerwehr ist eine starke Säule unserer Sicherheit im Freistaat Sachsen.de. Mit großem Engagement sind Feuerwehrleute stets einsatzbereit, 365 Tage im Jahr rund um die Uhr. Ob bei der Brandbekämpfung oder bei Rettungsmaßnahmen bei Unglücksfällen oder Naturkatastrophen – nicht selten riskieren sie ihre Gesundheit und gar das eigene Leben um Andere zu retten. Diesen Menschen gebühren unser Respekt und unser Dank.“

??‍? In diesem Jahr bekommen Angehörige der Freiwilligen Feuerwehren, die ehrenamtlichen Helfer im Katastrophenschutz und im Rettungsdienst erstmalig eine Jubiläumszuwendung in Höhe 500 Euro für ihren 50-jährigen aktiven Dienst. Damit werden die bereits bestehenden Zuwendungen für einen 10-, 25- und 40-jährigen aktiven ehrenamtlichen Dienstes um ein weiteres Jubiläum erweitert.

? Gleichzeitig wurde den Kameradinnen und Kameraden ein neu gestiftetes Ehrenzeichen am Band in Gold als Sonderstufe verliehen. In diesem Jahr vollenden 164 Ehrenamtliche die 50-jährige aktive Dienstzeit.

? „Neben der Hilfeleistung bei Bränden und Unglücksfällen wirken die Freiwilligen Feuerwehren gemeinschaftsbildend und gemeinschaftsfördernd in den Städten und Gemeinden und sind wesentlicher Teil des gesellschaftlichen Lebens. Insbesondere im ländlichen Raum sind sie Dreh- und Angelpunkt des sozialen und kulturellen Lebens. Mit der Jubiläumszuwendung wollen wir die vielen Jahre geleisteten aktiven Dienstes zum Wohle der Allgemeinheit besonders anerkennen“, so Schneider weiter.

? Die zentrale Auszeichnungsveranstaltung für alle Kameradinnen und Kameraden fand heute an der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt statt. Damit kehrten die Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren nach ihrer langjährigen Einsatzbereitschaft an die zentrale Ausbildungsstätte für die sächsischen Feuerwehren zurück, um dieses Jubiläum angemessen gemeinsam zu feiern. Die Schule präsentierte sich mit einer Technikschau und Führungen über das Ausbildungsgelände.

? Die Einführung dieser Jubiläumsstufe ist Teil des Maßnahmenpakets zur Stärkung der Feuerwehren aus dem «Zukunftspakt Sachsen». Seit Einführung der Jubiläumszuwendungen im Jahr 2011 hat der Frei-staat Sachsen hierfür bereits fast 3,8 Millionen Euro bereitgestellt.

Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. | #DuBistUnsereRettung | #engagiertinsachsen

Fotos: Gunnar Ullmann (LFV Sachsen), Arvid Müller (SMI)