Nach intensiver und langer Vorbereitungszeit der Jubiläen ging es nun offiziell los. Die Eröffnung am Samstag, dem 28.06.14 ab 14.00 Uhr wurde durch Ortswehrleiter Raik Herrmann durchgeführt.
Es folgte die öffentliche Jahreshauptversammlung für das Jahr 2013 mit dem Bericht des Ortswehrleiters und des Jugendfeuerwehrwartes Erik Schönherr.
Im Anschluss folgten Auszeichnungen und Beförderungen (siehe unten) und Grußworte der geladenen Gäste, zu denen u.a. Landrat Frank Vogel, Bürgermeister Jörg Stephan oder der stellvertretende Vorsitzende des KFV ERZ Gunnar Ullmann gehörten. Auch die Vertreter der umliegenden Wehren und der Niederschmiedeberger Vereine kamen zu Wort und überbrachten Präsente. Kaffee und Kuchen standen natürlich für die Gäste bereit.
Ab 15.30 folgte die Vorführung einer Kindertanzgruppe, es gab Rundfahrten mit den alten und neuen Feuerwehrfahrzeugen der FF Niederschmiedeberg, ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Brandhaus, Kinderschminken und viele weitere Spiele. Gegen 16:00 Uhr begann ein Spielewettkampf der geladenen Jugendfeuerwehren und Vorführungen mit Einsatztechnik, z.B. durch die FF Steinbach zum Thema Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person. Ab 17.30 Uhr stand ein vielseitiges Speisenangebot zur Verfügung und ab 18.30 Uhr fand die Siegerehrung des Jugendfeuerwehrwettkampfes statt. Bei Tanzmusik für Jung & Alt mit SPECIAL Cocktailbar wurde ab 20.00 Uhr gefeiert. Der Sonntag begann um 10.00 Uhr mit einem deftigen Frühschoppen, bei welchem die Schalmeienkapelle aus Steinbach für Stimmung sorgte. Zum Festausklang gab es am Mittag noch Kesselgulasch.
Die JF und FF Niederschmiedeberg bedanken sich recht herzlich bei den Kameradinnen und Kameraden sowie deren Angehörigen, dem Schnitz- und Klöppelverein Niederschmiedeberg, der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof, den beteiligten Feuerwehren, den Sponsoren sowie natürlich bei alle Festbesuchern und allen hier noch nicht genannten Helfern für das schöne Fest und die tatkräftige Unterstützung.
Im Rahmen der JHV fanden folgende Auszeichnungen und Beförderungen statt:
– Aufnahme von Kai Weber in die aktive Abteilung, zuvor aktiv bei der FF Großrückerswalde
– Ingolf Schönherr wurde in die Alters- und Ehrenabteilung aufgenommen
– Kamerad Romeo Findeisen wurde für seine 25- jährige aktive Mitgliedschaft gedankt
– eine Kameradin und 12 Kameraden der Einsatzabteilung sowie 1 Kamerad der Altersabteilung erhielten den Fluthelferorden des Hochwassers 2013 verliehen
– Anlässlich des Jubiläums wurden drei Kameraden für jahrelange tatkräftige Unterstützung und Ausübung einer Funktion zu Ehrenmitgliedern ernannt: Gerd Haustein, Jürgen Schönherr und Wolfgang Bräuer
15 Mitglieder wurden befördert: Zum Feuerwehrmann: Sina Schaarschmidt, Carsten Teucher, Andre Schönherr, Marcel Bienert, Kevin Schönherr, Andy FindeisenZum Oberfeuerwehrmann: Ronny HerrmannZum Hauptfeuerwehrmann: Heiner SchaarschmidtZum Löschmeister: Erik Schönherr, Manuel Schönherr, Steffen Lorenz, Ingolf SchönherrZum Hauptlöschmeister: Rainer TupyZum Brandmeister: Mirco Jubisch Zum Oberbrandmeister: Karl-Heinz Görner
Bericht Paul Schaarschmidt, Bilder Ricardo Bilz