28.01.19 Gelungene Einsatzübung für die Feuerwehrwoche bei Radio Erzgebirge

Als Moderator eines Radiosenders mit Mikrofon in der Hand mal in einem Pkw zu sitzen, aus dem gerade 2 eingeklemmte Personen gerettet werden
und dazu u.a. das Dach abgetrennt wird, hätte sich Michael Langner von Radio Erzgebirge wohl vor ein paar Monaten noch nicht träumen lassen.
Doch genau dies durfte er im Rahmen einer Einsatzübung der Feuerwehren Annaberg und Cunersdorf, der Malteser Annaberg (Förderverein Katastrophenschutz Erzgebirge) und zwei Streifenwagen des Polizeireviers Annaberg am Abend des 28. Januar auf dem Annaberger Kätplatz erleben. Zunächst saß er mit in der Theorieausbildung Eisrettung im Schulungsraum des Annaberger Gerätehauses, gegen 19.30 Uhr dann der Alarm zum „Verkehrsunfall mit 2 eingeklemmten Personen und Rauchentwicklung am Pkw“ auf dem Kätplatz Annaberg. Michael Langner rannte gemeinsam mit den Annaberger Einsatzkräften in die Fahrzeughalle, Einsatzkleidung anlegen, ab aufs LF als Melder zwischen dem Angriffstrupp, der Atemschutz anlegte. An der Einsatzstelle hatte bereits der Rettungsdienst mit seiner Arbeit begonnen. Michael Langner bekam nun den Auftrag von seinem Gruppenführer, gemeinsam mit Paul Schaarschmidt von der Cunersdorfer Wehr ins Fahrzeug als innere Retter zu klettern und die verletzten Personen zu betreuen.

Mit Mikrofon in der Hand gar kein leichtes Unterfangen. Der Moderator erlebte nun hautnah mit, was die Rettungskräfte leisten, wenn sie Personen mit hydraulischem Rettungsgerät aus einem Fahrzeug schneiden. Dabei kamen parallel Schere und Spreizer vom LF Annaberg auf der Fahrerseite und auf der Beifahrerseite das NiegelNagelNeue Kombigerät Schere/Spreizer mit Akku der Feuerwehr Cunersdorf zum Einsatz. Paul Schaarschmidt, Fachbereichsleiter für Medien und Soziales beim KFV ERZ, erklärte Michael Langner neben der medizinischen und psychischen Betreuung des eingeklemmten Fahrers noch das Vorgehen der Rettungskräfte. Schließlich konnte der Fahrer patientenorientiert mittels Schaufeltrage nach Entfernung des Fahrzeugdaches gerettet werden. Der Beifahrer hatte zuvor eine Crash-Rettung aufgrund seiner Bewußtlosigkeit erlebt. Ausleuchten und Sichern der Unfallstelle gehörten ebenso wie die Sicherstellung des Brandschutzes zu den Aufgaben vor Ort. Begleitet wurde alles von Fotograf Markus Richter und Frank Langer vom Mittel-Erzgebirgsfernsehen. Am Ende sahen wir einen Radio-Moderator, der schon etwas geschafft von den vielen Eindrücken war, zugleich aber auch seinen Respekt für die Arbeit der Retter ausdrückte.

Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten für diese gelungene Darbietung der Arbeit der Feuerwehren, des Rettungsdienstes und der Polizei.

Schaltet weiterhin ein, denn unsere Feuerwehrwoche bei Radio Erzgebirge – Wir lieben das Erzgebirge dauert noch bis zum 01.02.19 an.
Dort wird täglich zwischen 15.00 und 18.00 Uhr zum Thema Feuerwehr gesendet. Auch seine Erfahrungen aus der Einsatzübung wird
Moderator Michael Langner dort wiedergeben. Außerdem freuen wir uns auf den Videoclip von Frank Langer.

Bericht Paul Schaarschmidt
Fotos Markus Richter