25.05.12 Feuerwehr Marienberg löscht Dachstuhlbrand in der Entstehung

Einen Dachtstuhlbrand konnten die Kameraden der Freiwilligen Feuwerwehr
Marienberg am frühen Morgen des Pfingstmontag in einem Gebäude der s.g.
Altstadtkaserne dank ihres schnellen Eingreifens noch in der Entstehung
verhindern. Ein aufmerksamer Bürger hatte den Rauch bemerkt und die
Leitstelle informiert.

Alarmiert wurde die Wehr um 03:56 Uhr über FME und Sirene. Durch die
Brandbekämpfung im Innenangriff durch PA-Trupps und von Außen über die
Drehleiter war das Feuer schnell unter Kontrolle und nach Löschung letzter
Glutnester konnte um 05:17 Uhr Feuer aus gemeldet werden.

Die Marienberger Wehr war mit sechs Fahrzeugen und 23 Kameraden im
Einsatz. Auch der diensthabende Kreisbrandmeister Kai Endtmann war mit einem
ELW vor Ort. Einsatzleiter Frank Racz konnte auf zahlreiche Übungen der
letzten Jahre in dem Objekt als Erfahrungsschatz zurück greifen.
Zur Brandursache ermittelt die Polizei.
Das Gebäude wird derzeit von der Stadt Marienberg zu einem Wohn- und
Geschäftshaus umgebaut. Die Bauarbeiten begannen vor etwa vierzehn Tagen.

Die Bilder wurden von Fotografenmeister Kristian Hahn aus Olbernhau zur verfügung gestellt.
Vielen Dank dafür.

fasolmaydsc_4762

Glücklicherweise befand sich der Brand beim Eintreffen erst in der Entstehung
fasolmaydsc_4754

Die Marienberger Wehr war mit 6 Fahrzeugen und 23 Kräften vor Ort
fasolmaydsc_4788

Frontalansicht
fasolmaydsc_4812

Innenansicht
fasolmaydsc_4894