Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Die Auszeichnung wurde am 06. Oktober im Rahmen des Freizeitwochenendes durch Kamerad Sven Schimmel, Regionalbereichsleiter für die Region Stollberg, überreicht. Dafür mussten 75 Fragen zu Rahmenbedingungen, Struktur, Finanzen, Dienstinhalt, Bildungsauftrag, Nachwuchsgewinnung, Öffentlichkeitsarbeit und Werte in einem Kriterienkatalog der Jugendfeuerwehr Sachsen dokumentiert werden. Für eine erfolgreiche Zertifizierung müssen mindestens 75 Prozent der möglichen Gesamtpunktzahl erreicht werden. Das Qualitätssiegel gilt für 3 Jahre. Danach kann sich die Jugendfeuerwehr erneut den Herausforderungen dieser Prüfung stellen.
In Sachsen gibt es derzeit rund 960 Jugendfeuerwehren mit über 13000 Mitgliedern. Die Arbeit in der Jugendfeuerwehr ist eine Kombination aus allgemeiner Jugendarbeit und feuerwehrtechnischer Ausbildung. Neben der wichtigen Portion Spaß am Tun zielt die Ausbildung vor allem darauf ab, Kinder und Jugendliche vielfältig und pädagogisch geschickt für die Feuerwehr zu begeistern – und das möglichst nachhaltig, um die Existenz der freiwilligen Feuerwehren auch weiterhin abzusichern.
Derzeit sind 14 Jungen und Mädchen zwischen 6 und 17 Jahre bei der Jugendfeuerwehr Niederdorf aktiv. Jeden zweiten Mittwoch von 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr treffen sie sich am Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Niederdorf. Wer mitmachen will ist herzlich eingeladen. Die notwendige Feuerwehrausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt.
Quelle: Facebookprofil JF Niederdorf
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de