22.05.19 Zweite Drohne im Erzgebirgskreis bei der Bergwacht Carlsfeld ab 01.06. einsatzbereit

Durch den DRK-KV Aue-Schwarzenberg e.V. wurde eine Drohne incl. Wärme- und Restlichtkamera angeschafft.
Es handelt sich um einen Multicopter Yuneec H520, der speziell für den Einsatz im Rettungs- und Feuerwehrdienst konzipiert ist.

Mögliche Einsatzgebiete:

  • Personen- und Vermisstensuche
  • Auffinden von Brandherden (z. B. bei Wald- und Flächenbränden)
  • Dokumentation von Einsatzstellen
  • Tatortdokumentation
  • Einsatzführungsunterstützung bei größeren Schadenslagen
  • Einsatzführungsunterstützung bei Großveranstaltungen
  • Begutachtung von Schäden und Risiken aus der Luft
  • Bildaufzeichnung/ Videoaufzeichnung und Übermittlung
  • sonstige Einsatzunterstützungen

Indienststellung ist der 01. Juni 2019. Ab dann kann die Drohne durch die jeweiligen Einsatzleiter vor Ort angefordert werden.

Anforderung möglich über IRLS Chemnitz oder direkt 037752-2728 (Bergwacht Carlsfeld, Anrufweiterschaltung an Leitungsdienst).

Für entsprechende weitere Rückfragen, Vorführungen etc. stehen die Kollegen jederzeit zur Verfügung.

Es ist die zweite Drohne im Erzgebirgskreis, welche in Betrieb geht.
Bereits seit mehreren Jahren ist die Feuerwehr Beierfeld mit einer Drohne ausgestattet und hat erfolgreich
mehrere Einsätze absolviert. Nunmehr wäre es möglich, auch bei größeren Lagen mit 2 Drohnen als Luftunterstützung
zu arbeiten. Nachfolgend als Download die ausführlichen Infos zu beiden Drohnen sowie eine Kurzbeschreibung
zur Drohne der Bergwacht Carlsfeld. (Foto: Bergwacht Carlsfeld)

>>> Drohne Bergwacht Carlsfeld – Kurzbeschreibung

>> Einsatzinfos Drohne Bergwacht Carlsfeld

>> Einsatzkonzeption Drohne FF Beierfeld