Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Niederlauterstein wird zum Schauplatz für den Feuerwehrnachwuchs!
Der kleine Marienberger Ortsteil Niederlauterstein wurde am vergangenen Wochenende zum zentralen Treffpunkt für zahlreiche Jugendfeuerwehren aus dem Regionalbereich Mittleres Erzgebirge. Grund hierfür waren die 24. Jugendfeuerwehrtage, welche die Stadt Marienberg vom 21.06. – 23.06.2019 mit Unterstützung der Stadtfeuerwehren ausrichtete. Bei sonnigem Wetter reisten am Freitag wieder rund 680 Teilnehmer zum größten Jugendfeuerwehr-Zeltlager im gesamten Erzgebirgskreis an.
Gegen 20:00 Uhr erfolgte die Eröffnung durch den Regionalbereichsleiter Michael Schönherr, bei der auch der Oberbürgermeister André Heinrich, der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrbandes Gunnar Ullmann sowie der Stadtwehrleiter der Stadt Marienberg Kay Kretzschmar als Gäste begrüßt werden konnten. Im Anschluss ging es mit musikalischer Umrahmung der „Schallis“ zum traditionellen Fackelumzug durch den Ort.
Am Samstag stand alles im Zeichen des Jugendleistungsmarsches, bei dem in diesem Jahr auch die Jugendfeuerwehr-Leistungsspange der Stufe 1 verliehen wurde. Am frühen Morgen trafen sich rund 80 Wertungsrichter zum letzten Briefing und Aufbau der einzelnen Wettkampfstationen. Bereits die Zahl der beteiligten Wertungsrichter lässt den immensen personellen Aufwand und die Dimension der Veranstaltung erahnen. Gegen 08:00 Uhr konnten dann insgesamt 98 Mannschaften aus drei Altersklassen an den Start gehen und sich bei verschiedenen, teils feuerwehtechnischen als auch pädagogischen Stationen beweisen. Bis auf eine kurze, aber intensive „Dusche“ von oben verlief der gesamte Wettkampf reibungslos. Besonders hervorzuheben war die sehr gute Kameradschaft und Disziplin aller Mannschaften – darauf können wir stolz sein! Erschöpft aber glücklich ließen viele Jugendfeuerwehren den Abend gemütlich auf dem Zeltplatz ausklingen.
Nach einem gemeinsamen Frühstück erfolgte am Sonntag die Begrüßung auf dem Festplatz mit anschließender Siegerehrung in den einzelnen Altersklassen.
Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Altersklasse A
Platz 1: Seiffen 2
Platz 2: Wernsdorf 2
Platz 3: Satzung 1
Altersklasse B
Platz 1: Rübenau 1
Platz 2: Borstendorf 1
Platz 3: Görsdorf 1
Altersklasse C
Platz 1: Seiffen 8
Platz 2: Großolbersdorf 1
Platz 3: Wernsdorf 4
Es zeigte sich wieder einmal, dass die zahlreichen Vorbereitungsstunden und Schweißtropfen letztendlich belohnt wurden. Dieser Verdienst gilt nicht nur den Jugendfeuerwehrmitgliedern, sondern vor allem auch den Jugendfeuerwehrwarten und deren Helfern, welche sich in ihrer Freizeit mit viel Herzblut und Engagement für die Zukunft unseres Feuerwehrwesens einsetzen.
Nach ein paar abschließenden Worten durch den Regionalbereichsleiter Michael Schönherr, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gunnar Ullmann sowie dem stellv. Regionalbereichsleiter Sebastian Hilbert übergab der Marienberger Oberbürgermeister André Heinrich den symbolischen „Kupplungsschlüssel“ an die Gemeinde Großrückerswalde, welche vom 03.07. – 05.07.2020 die 25. Jugendfeuerwehrtage ausrichten wird.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei ALLEN Helfern auf das Herzlichste bedanken. Ohne die hervorragende Unterstützung jedes Einzelnen wäre die Durchführung einer Veranstaltung in dieser Größenordnung undenkbar.
Besonders möchten wir uns bei der Stadt Marienberg, der Feuerwehr Niederlauterstein sowie den beteiligten Ortsfeuerwehren, dem Förderverein „Katastrophenschutz Erzgebirge e.V.“ und den Mitgliedern der technischen Einsatzleitung bedanken.
Bericht als Download:
Bericht zu den 24. JF Tagen ME von Danny Gamisch
Bericht: Danny Gamisch
Fachgebietsleiter Öffentlichkeitsarbeit
KJF Erzgebirge im RB M.E.
Video: Mittel-Erzgebirgsfernsehen
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de