19.05.2025 Mitgliederversammlung Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. im Volkshaus Thum

12 Tagesordnungspunkte galt es an einem Abend abzuarbeiten. Beim Ersten begrüßte der Vorsitzende Gunnar Ullmann alle anwesenden Kameradinnen und Kameraden und stellte die Beschlussfähigkeit mit 69 % Anwesenheit der Mitglieder fest. Bei den Gästen begrüßte er den 1. Beigeordneten des Landrates Herrn Peter Leichsenring, den stellvertretenden Vorsitzenden im Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. Gert Schöbel sowie den Kreisbrandmeister des Erzgebirgskreises Falko Auerswald.  Die Bestätigung der Tagesordnung erfolgte im Anschluss einstimmig, ehe danach eine Schweigeminute für die verstorbenen Kameradinnen und Kameraden der letzten Jahre erfolgte. Unter TOP 3 folgte der Bericht des Vorsitzenden rückwirkend bis zur letzten Mitgliederversammlung im September 2022. In ca. 6 Minuten liefen dazu rund 200 Bilder im Videoformat über die Leinwand, welche das umfangreiche Verbandsleben und die Arbeit der KJF ERZ eindrucksvoll zeigten. Danach trug Kreisjugendfeuerwehrwart Jürgen Scheffler seinen Bericht über die erfolgreiche Jugendarbeit im Erzgebirgskreis vor. Unter Punkt 5 referierte Kassenwartin Denise Hirsch zum Kassenbericht und gab einen Ausblick für das Haushaltsjahr 2025/2026.

Da es keine Diskussionspunkte zu den Berichten gab, konnte zügig im TOP 7 die ebenfalls einstimmige Entlastung des Vorstandes erfolgen. Gunnar Ullmann erläuterte weitere wichtige Aspekte zu den Finanzen im Punkt Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan 2025/2026. Dieser war bereits zur Verbandsausschusssitzung mit den Gemeindewehrleitern vorberaten worden und konnte einstimmig beschlossen werden. Der Verband steht finanziell auf guten Beinen, auch Dank der gehaltenen Zusage des Landratsamtes, den Jahreszuschuss für Jugend- und Verbandsarbeit auf 45000,00 € zu erhöhen. Vielen Dank dafür. Im Folgenden galt es, die Bestellung eines weiteren Kassenprüfers vorzunehmen. Da Kay Kretzschmar zum Fachbereichsleiter Einsatz zur VBA berufen worden war, darf er laut Satzung als Vorstandsmitglied kein Kassenprüfer mehr sein. Gunnar Ullmann dankte Kamerad Kretzschmar für die geleistete Arbeit. Anschließend wurde Kamerad Markus Rehle von der Feuerwehr Gornau zum neuen Kassenprüfer berufen, welcher damit weiterhin mit Steffen Mitte von der Feuerwehr Buchholz die Kasse in den vorgegebenen Zyklen prüfen wird.

Unter 10. wurde unter Ehrungen/Auszeichnungen der Entwurf für eine künftige 3 stufige Ausfertigung der Verdienstmedaille des KFV ERZ vorgestellt. Seitens der Mitglieder gab es dazu keinerlei Einwände, so dass nun die entsprechende Ordnung final fertiggestellt und Medaillen in Gold, Silber und Bronze bestellt werden können. Außerdem konnte sich der Fachbereichsleiter Wettbewerbe a.D. Lutz Reißmann über einen Blumenstrauß und Standing ovations zu Ehren seiner mehr als 20 Jahre FBL Tätigkeit freuen und bedankte sich für diese spannende Zeit. Bei den Grußworten der Gäste nutzten die oben genannten Funktionsträger die Möglichkeit, ihren Dank für das Geleistete in den Wehren und dem Verband auszusprechen. Aber auch das kritische Thema der Haushaltsplanung im Freistaat Sachsen kam zur Sprache. Im Schlusspunkt 12 Informationen / Sonstiges nutzte Gunnar Ullmann die Gelegenheit, den aktuellen Sachstand zur Haushaltsdiskussion darzulegen.

So bleibt der Schwerpunkt die Fachförderung in Höhe der letzten Jahre bzw. darüber hinaus zur Verfügung zu stellen. Ein Investitionsstau muss unbedingt im Sinne der Sicherheit im Freistaat Sachsen verhindert werden. Außerdem blickte Kamerad Ullmann bereits aufs Jahr 2026, wo turnusgemäß die nächsten Wahlen im KFV ERZ zu Vorstandsvorsitz und Kassenwart/-in anstehen. Aufgrund der Doppelfunktion als KFV Vorsitzender und Präsident im Landesfeuerwehrverband Sachsen wird er nicht mehr für das Amt des Kreisvorsitzenden kandidieren, um sich voll auf die Landesaufgaben konzentrieren zu können und Interessenkonflikte zu vermeiden. Wer also Interesse hat, sich für das Amt des Vorsitzenden/der Vorsitzenden aufstellen zu lassen, darf sich gerne bei uns melden. Weiterhin wurde noch eine Dankesurkunde an die Feuerwehr Forchheim für die Beteiligung am Historiktreffen anlässlich 75 Jahre Musikkorps der Stadt Olbernhau nachgereicht. Dies war eine absolut gelungene Veranstaltung, wie Kreisstabführer Udo Brückner berichten konnte.

Nachdem der Fachbereichsleiter Medien und Soziales Paul Schaarschmidt noch ein paar Worte aus Sicht der Öffentlichkeitsarbeit an die Anwesenden richtete, bedankte sich Gunnar Ullmann  für den konstruktiven Abend und wünschte eine gute Heimfahrt. Wir sagen Danke an alle Akteure des Verbandes, den anwesenden Mitgliedern, den Gästen und dem Team vom Volkshaus Thum für den gelungenen Abend. Die Impressionen des Abends fing Mickey Böttrich vom Fachbereich Medien des Verbandes mit der Kamera ein, während Frank Langer von Glück auf TV – MEF und zugleich Mitglied im FB Medien einen wunderbaren Filmbeitrag zum Abend erstellte. Hier der Link dazu: https://fb.watch/zIK7uUdAdk/

Paul Schaarschmidt
Fachbereichsleiter Medien und Soziales
Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.