15.03.2025 Seminar Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in Stollberg

Rund 60 Teilnehmer aus den Wehren des Erzgebirgskreises hatten sich zum Seminar im Stollberger Gerätehaus angemeldet. Zunächst gab es am Vormittag mehrere Vorträge im großen Schulungsraum, nachdem die Begrüßung durch Paul Schaarschmidt, Fachbereichsleiter Medien und Soziales im Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V., Falko Auerswald als hauptamtlichen Kreisbrandmeister und Simon Glowa, stv. Vorsitzender und Regionalbereichsleiter Stollberg im KFV ERZ erfolgt war.

Zunächst stellte Kamerad Schaarschmidt die Medienarbeit im KFV vor. Danach folgte der 90- minütige Hauptvortrag vom Pressesprecher der Feuerwehr Dresden, Kamerad Michael Klahre, der die ÖA im Allgemeinen, betreffs Social media aber auch den spezifischen Anforderungen an die Funktion des Pressesprechers benannte. Viele Beispiele konnte er dabei aus seinem großen Erfahrungsschatz aufzählen und den Teilnehmern zahlreiche Tipps an die Hand geben. Anschließend informierte Sindy Einhorn von Radio Erzgebirge über die Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Feuerwehr und Radio. Frank Langer von Glück Auf TV – MEF berichtete über die Schnittstellen zum Lokalfernsehen, ehe Daniel Unger vom BLICK über den Blickwinkel aus Sicht der Presse zur Öffentlichkeitsarbeit informierte.

Nach einer Mittagspause mit leckerem Schnitzel von Stahlmann‘s Bistro Catering & Event ging es in die Workshops. In zwei Durchläufen bis 15:15 Uhr standen folgende Inhalte an:

1. Praktisches Arbeiten als Pressesprecher an Einsatzstellen durch Michael Klahre

2. Interviewtraining vor der TV Kamera mit Frank Langer

3. Einsprechen von OTönen etc. bei Radio Erzgebirge mit Sindy Einhorn

4. Mit Facebook und Instagram reichweitenstarke Posts generieren und Metabusiness durch Alexander Wilhelm.

5. Erfahrungsaustausch und rechtliche Aspekte sowie Fachempfehlungen zur ÖA durch Paul Schaarschmidt.

Bevor ganz zum Schluss noch ein Gruppenfoto gemacht und die Teilnehmernachweise verteilt wurden, bedankte sich Paul Schaarschmidt bei den Referenten mit einen kleinen Präsent. Bereits am Morgen hatte der Wehrleiter der FF Stollberg Ronny Mai ein kleines Dankeschön für die tolle räumliche, technische und personelle Unterstützung durch die Stadtfeuerwehr Stollberg erhalten.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und Referenten sowie Helfern für einen tollen Seminartag und das im Nachgang abgegebene sehr positive Feedback zur Veranstaltung, die sicherlich nicht die letzte in diesem Format war. (PS)

Bilder: Marko Hirsch, Markus Lorenz, Paul Schaarschmidt, Simon Glowa