14.04.2025 Verbandsausschusssitzung KFV ERZ im Landratsamt Annaberg

Im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Annaberg begrüßte der Vorsitzende Gunnar Ullmann die anwesenden Gemeindewehrleiter sowie die Gäste Landrat Rico Anton, Abteilungsleiter Peter Leichsenring und Kreisbrandmeister Falko Auerswald. Nach der Bestätigung der Tagesordnung sprachen die Gäste Herr Anton und Herr Leichsenring ein Grußwort an die Anwesenden, bei welchem das Thema mangelnder Finanzen in den Haushalten der Kommunen und Städte, des Landkreises sowie des Landes Sachsen eine zentrale Rolle spielten. Gunnar Ullmann griff dabei das Thema der derzeitigen Haushaltsplanung der Landesregierung auf, welches ein Defizit von rund 100 Millionen für die Feuerwehren und den Katastrophenschutz aufweist. Er verdeutlichte dabei den Schulterschluss des Sächsischen Landkreistages und des Sächsischen Städte- und Gemeindetages mit dem Landesfeuerwehrverband Sachsen e.V. Es gibt die klare Forderung an die Landesregierung, nicht an der Sicherheit im Freistaat Sachsen zu sparen.

Ein weiterer Tagesordnungspunkte war die Haushaltsplanung 2025/2026 des KFV ERZ, welche Kassenwartin Denise Hirsch erläuterte und die Fragen der GWL dazu beantwortete. Als nächstes stand die Planung der Mitgliederversammlung an, welche am 19.05.2025 im Volkshaus Thum ab 18:30 Uhr stattfindet. Dort soll auch der Haushalt bestätigt werden.

Weiterhin wurden einstimmig die Neugründungen der Fachbereiche Einsatz und Technik beschlossen. Der bisherige Fachbereich Einsatz/Ausbildung wurde umbenannt in FB Ausbildung. Anschließend fand die Berufung der Fachbereichsleiter statt. Dies sind für den FB Einsatz Kay Kretzschmar von der FF Marienberg, Alexander Wilhelm für den FB Technik von der Oelsnitzer Wehr sowie Marko Hirsch von der OF Zöblitz für den FB Ausbildung. Außerdem konnte Nico Lange von der Feuerwehr Stützengrün als Nachfolger von Lutz Reißmann als FBL Wettbewerbe berufen werden. Lutz wird ihn dankenswerterweise in der Funktion noch begleiten in nächster Zeit. Wir sagen herzlichen Glückwunsch an die neuen Funktionsträger und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Die einzelnen Fachbereichsleiter werden wir in nächster Zeit noch vorstellen.

Unter Sonstiges nutzte Kai Kretzschmar gleich die Gelegenheit, um für Mitstreiter im spannenden FB Einsatz zu werben. Gleiches trifft auf alle Bereiche zu. Wer Interesse an der Verbandsarbeit hat, darf sich gerne melden.

Gunnar Ullmann gab zum Schluss noch einen Ausblick auf das Jahr 2026. Dort stehen bereits wieder die Wahlen von Kassenwart/-in und Vorsitzender/Vorsitzendem an. Gunnar Ullmann wird dabei nicht mehr zur Wahl stehen, da die Doppelfunktion von LFV Präsident und KFV Vorsitz auf Dauer nicht vereinbar sind. Kurz und knapp. Wir brauchen geeignete Kandidaten für den Vorsitzenden 2026. Kamerad Ullmann betonte dabei, dass der Vorstand auf einen zuverlässigen Gesamtvorstand und funktionierende Fachbereiche zurückgreifen kann.

Er dankte allen Anwesenden für den konstruktiven Abend, bei dem auch ein Imbiss nicht fehlen durfte. Ein Dank gilt dem neuen Mitstreiter im Fachbereich Medien Mickey Böttrich für die tollen Impressionen des Abends und dem Landratsamt Erzgebirgskreis für die Örtlichkeit. (PS)