Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Auf Einladung des Erzgebirgskreises insbesondere des Referates Rettungsdienst, Brand – und Katastrophenschutz, Kreisbrandmeister findet am 21.04.2023 das Treffen der sächsischen Höhenretter in Annaberg-Buchholz statt.
Initiatoren des Tages sind in der Hauptsache Kamerad Paul Reuter von der Feuerwehr Buchholz und Anton Porstmann von der Berufsfeuerwehr Chemnitz. Porstmann ist Vertreter der Höhenretter des Freistaat Sachsen im Arbeitskreis SRHT in der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren (AGBF). In dieser Funktion obliegt ihm die fachliche Leitung dieser zentralen Ausbildungsveranstaltung.
Die Höhenretter sind Spezialeinheiten der Feuerwehren, die dann zum Einsatz kommen, wenn die Feuerwehren mit ihren herkömmlichen Mitteln bei Rettungen oder Arbeiten in Höhe oder Tiefe an Grenzen kommen.
Nach derzeitigem Planungsstand haben sich 42 Teilnehmer aus den verschiedenen Einheiten Sachsens angemeldet. Neben einiger theoretischer Unterweisungen erwarten sie jede Menge praktische Einheiten. Beispielsweise konnte der namhafte Petzl für den Ausbildungstag gewonnen werden.
Diese werden Produktneuheiten präsentieren und Materialversuche in einer „Crash-Box“ vorführen. Ein weiteres Highlight wird das Trainieren der Personenrettung aus einem Sessellift. Die verschiedenen Stationen finden in den Räumlichkeiten der Feuerwehr Buchholz bzw. der Sankt Katharinen Kirche statt. In der Sankt Katharinen Kirche ist auf dem Dachboden ein „Sessellift“ installiert, wo die Kameraden die notwendigen Handgriffe unter sicheren Übungsbedingungen trainieren können.
Weiterhin werden auch zwei Kameraden der DRK Bergwacht Oberwiesenthal der Veranstaltung beiwohnen. Die Kameraden des BBHRZ und die Bergwacht Oberwiesenthal unterhalten seit Jahren gute freundschaftliche Verbindung und trainieren regelmäßig miteinander.
Die Feuerwehr Buchholz ist der Sitz des Bergbau und Höhenrettungszuges der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz.
Großes Ziel des Tages ist es die Vernetzung der einzelnen Einheiten weiter voranzubringen.
#Informationen:
Datum: 21. April 2023
Uhrzeit: 9:00 Uhr-16:00 Uhr
Ort:
Schulungsraum Feuerwehr Buchholz
Katharinenstraße 11
09456 Annaberg-Buchholz
Feuerwehr Buchholz
Schlettauer Str. 5
09456 Annaberg-Buchholz
Teilnehmer ausfolgenden Einheiten haben sich vorangemeldet:
– Bergbau und Höhenrettungszug der Feuerwehr Annaberg-Buchholz
– Feuerwehr Chemnitz
– Feuerwehr Dresden
– Feuerwehr Zwickau
– Berufsfeuerwehr Plauen
– Landesfeuerwehrschule Sachsen
– Höhenrettungsdienst ASZ
– Feuerwehr Heidenau
– Freiwillige Feuerwehr Deutschneudorf
– Grubenwehr Wismut AG
– Werkfeuerwehr Wacker Chemie
– Bergwacht Oberwiesenthal
– Höhenretter Freiberg
Für etwaige Presseanfragen und zur weiteren planerischen Koordination steht ihnen der Pressesprecher der Stadtfeuerwehr Annaberg- Buchholz, Paul Reuter, unter folgenden Kontaktdaten zur Verfügung:
Tel.: 0170/ 7302678
Mail: paul-reuter@web.de
Titelbild: BBHRZ Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de