Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Werte Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren im Erzgebirgskreis,
„Ehrenamt ist nicht Arbeit, die nicht bezahlt wird, sondern Arbeit, die nicht bezahlt werden kann…“
so lautet ein Zitat aus einer unbekannten Quelle. Besser kann man wohl den Wert der Freiwilligen Feuerwehren und die Arbeit der ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden in den Feuerwehren nicht beschreiben.
Am 17. Juli 1841 wurde im sächsischen Meißen die erste Freiwillige Feuerwehr Deutschlands gegründet. Entstanden in einer Zeit, als es immer wieder gigantische Feuer gab, denen Häuser, Tiere aber auch Menschen zum Opfer fielen, weil es den meisten Stadtvätern schon seinerzeit zu kostspielig war eine ständige Mannschaft nur für die Feuerbekämpfung zu bezahlen. Inzwischen sind mehr als 176 Jahre vergangen und mehrere Generationen engagierte Männer und mittlerweile auch Frauen haben das Gesicht der Feuerwehren verändert, die Aufgaben und die Technik der Feuerwehren sind vielfältiger geworden und bedürfen enormer Anstrengungen in der Ausbildung und mehr denn je beschäftigen uns die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft in unseren Feuerwehren sowie die stetige Nachwuchssuche.
Von der einstmals so stolzen Vorreiterrolle Sachsens ist dabei im Bereich des Feuerwehrwesens nicht allzu viel übrig geblieben: die Fördermittelbereitstellung im Freistaat rennt einem riesigen Bedarf in den Kommunen und Feuerwehren hinterher, unsere Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule gehört zwar mittlerweile zu den modernsten der Republik, stellt aber nach wie vor nicht den erforderlichen Lehrgangsbedarf bereit, die Novellierung des längst nicht mehr zeitgemäßen Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzgesetz ist aktuell ausgesetzt und auch die Ausrüstung unserer letzten Einsatzfahrzeuge mit Digitalfunk wird noch ein gutes Jahr dauern.
Für das Feuerwehrwesen im Erzgebirgskreis trotzdem kein Grund den Kopf in den Sand zu stecken. NEIN! Die Feuerwehren sind gut aufgestellt und haben bei zahlreichen teils recht heftigen Bränden und Hilfeleistungen in allen Bereichen wieder ihre enorme Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die flächendeckende materiell-technische Absicherung über das Feuerwehrtechnische Zentrum des Erzgebirgskreises und die im Jahr 2017 insbesondere an den dezentralen Standorten weiter verbesserten Ausbildungsbedingungen im Ausbildungs-, Schulungs- und Trainingszentrum der Feuerwehren des Erzgebirgskreises suchen sachsenweit ihresgleichen. Außerdem konnten durch zahlreiche landkreiseigene Initiativen und engagierten Einsatz zusätzliche Fördermittel organisiert und anspruchsvolle Projekte wie die Berufsbildungswoche der Jugendfeuerwehren oder die Studie zur Rolle der Freiwilligen Feuerwehren im ländlichen Raum realisiert bzw. auf den Weg gebracht werden.
Im Kreisfeuerwehrverband konnte mit Bestätigung der neuen Satzung und der Neuwahl des Vorstandes im vergangenen Jahr und der zielgerichteten Arbeit in den Regional- und Fachbereichen die Neuausrichtung des Kreisfeuerwehrverbandes weiter vorangebracht werden. Als einer der stärksten Feuerwehrverbände in Sachsen konnten wir so im Interesse unserer Feuerwehren wichtige Fragen, wie z.B. die Thematik neuer Uniformen oder die Formulierung von Kernforderungen des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen zur Sicherung eines zukunftsträchtigen Feuerwehrwesens im Freistaat Sachen entscheidend mitgestalten.
Auch in den kommenden Wochen und Monaten wird unser Hauptaugenmerk darauf liegen uns in der Region, aber auch auf Landesebene dafür stark zu machen, alle notwendigen technischen, sachlichen aber auch ideellen Voraussetzungen zu schaffen, um die zwingend erforderliche Motivation unserer ehrenamtlich tätigen Kameradinnen und Kameraden hoch zu halten und das EHRENAMT zu stärken.
Dies wird uns aber nur gemeinsam gelingen. Deshalb sind wir weiterhin bestrebt ALLE Feuerwehren des Erzgebirgskreises im Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. zu vereinen und alle Kameradinnen und Kameraden sind aufgerufen sich aktiv in die Verbandsarbeit einzubringen und durch aktive Mitarbeit in den Regional- und Fachbereichen, aber auch mit Ideen, Vorschlägen und natürlich auch mit sachlicher Kritik zu unterstützen – und so die Entwicklung des Feuerwehrwesens im Erzgebirgskreis weiter voranbringen.
An dieser Stelle gilt allen Unterstützern und Helfern für das Engagement, die Einsatzbereitschaft aber auch für die Hilfe bei zahlreichen Aktivitäten sowie das entgegengebrachte Vertrauen und die angenehme Zusammenarbeit unser herzlicher DANK.
Zum Jahresende wünschen wir allen Kameradinnen und Kameraden im Kreise von Familie und Freunden eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit sowie einen guten Jahreswechsel mit ruhigen Momenten zum inne halten und Kraft schöpfen, um im Jahr 2018 mit neuer Kraft und Energie die anstehenden Aufgaben und Herausforderungen bewältigen zu können.
Grünhainichen, im Dezember 2017
Gunnar Ullmann
Vorsitzender Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de