In den vergangenen Wochen sind zwei Gemeindewehrleiter im Erzgebirgskreis nach vielen Jahren im Amt aus ihren Funktionen im Rahmen von Jahreshauptversammlungen verabschiedet worden.
Am 19.03.2022 wurde der Großolbersdorfer Gemeindewehrleiter Gottfried Schier, in Fachkreisen einfach nur „Is Gottl“ genannt, sehr würdig in den GWL-Ruhestand geschickt. Gottfried war 32 Jahre Ortswehrleiter und davon noch 26 Jahre Gemeindewehrleiter. Wenn er ein Buch schreiben würde fänden darin unzählige Geschichten Platz. Egal ob aktiver Dienst, Jugendfeuerwehr, die Gründung einer der ersten Kinderfeuerwehren in Sachsen, der Feuerwehrwettkampfsport, internationale Zusammenarbeit oder die Funktionen im Feuerwehrverband, all diese Dinge hat Gottfried gelebt und seine Familie hielt ihm dafür den Rücken frei oder war und ist selbst mit involviert. Lieber Gottfried, wir sagen herzlichen Dank für Dein Lebenswerk für die Feuerwehr Großolbersdorf und weit darüber hinaus.
Am 08.04.2022 wurde der Gemeindewehrleiter der Stadt Grünhain-Beierfeld Matthias Müller nach 19 Dienstjahren in den GWL-Ruhestand geschickt. Matthias hat die Stadtwehr zu einer sehr leistungsfähigen Feuerwehr in allen Ortsteilen maßgeblich (mit-)gestaltet. Dabei wurden auch Spezialgebiete wie die ABC Abwehr oder der Drohneneinsatz unter seinem Engagement initiiert. Ein moderner Fuhrpark, die Jugendarbeit und die aktiven Einheiten sowie die Alters- und Ehrenabteilung können sich sehen lassen. Nach fast 2 Jahrzehnten sagen wir Danke für diese herausragende Leistung lieber Matthias. Der Dank gilt auch Deiner Familie, welche dieses Ehrenamt ermöglicht(e).
Den Nachfolgern und allen weiteren Funktionsträgern gratulieren wir recht herzlich und wünschen alles Gute für die Leitungsarbeit in der FF.
Text: Paul Schaarschmidt
Bilder: Feuerwehren Großolbersdorf & Grünhain-Beierfeld