Am Sonntag, dem 02.09.2018 war es wieder so weit. Der Blaulichtgottesdienst im oberen Erzgebirge stand an. Ab 14.00 Uhr Open Air am Sportplatz in Scheibenberg. Bei zwar stark bewölktem Himmel, aber ohne Regen fanden sich die Gottesdienstbesucher ein, darunter zum Großteil Mitglieder verschiedenster Blaulichtorganisationen. U.a. von Feuerwehren, der Bundespolizei, Johannitern, Maltesern, DRK, BRH Rettungshundestaffel und dem Kriseninterventionsteam Annaberg. Als besondere Gäste konnten Landrat Frank Vogel, der Landtagsabgeordnete Ronny Wähner und Scheibenbergs Bürgermeister Michael Staib begrüßt werden.
Gleich nach dem traditionellen Einläuten des Gottesdienstes mittels Martinshorn folgte eine besondere Ehrung. Dabei wurde die Hauptinitiatorin des Blaulichtgottesdienstes, Kameradin Uta Thiele von der Feuerwehr Scheibenberg vom Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. mit der Verdienstmedaille des Verbandes ausgezeichnet. Paul Schaarschmidt, Fachbereichsleiter für Medien und Soziales im KFV ERZ überreichte die Auszeichnung, bestehend aus Abzeichen, Urkunde und Blumenstrauß und bedankte sich recht herzlich bei Kam. Thiele für ihr soziales Engagement zur jährlichen Organisation des nun mittlerweile 10. Blaulichtgottesdienstes in der Region. Scheibenbergs Bürgermeister Michael Staib und Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken schlossen sich dem an.
Den Gottesdienst gestalteten anschließend der Posaunenchor der Kirchgemeinde Scheibenberg, der Pfarrer des Ortes aber auch der Pfarrer der Bundespolizei Wolfram Schmidt maßgeblich mit. Bei der Fürbitte waren Vertreter aller anwesenden Organisationen eingebunden. Mehrfach sprachen die Redner ihr herzliches Dankeschön für die Arbeit aller Retter im Blaulichtbereich aus.
Bei den Grußworten dankte Paul Schaarschmidt vom Kreisfeuerwehrverband insbesondere auch den Familien und Freunden der Einsatzkräfte, die den Rettern bei Einsätzen und Ausbildung den Rücken freihalten. Aber auch die neu gegründete Kindertrauergruppe der Annaberger Malteser und das anstehende 15- jährige Jubiläum des Kriseninterventionsteams Annaberg kamen zur Sprache. Für das KIT ist die Kollekte des Gottesdienstes vorgesehen, um die dringend notwendige Anschaffung eines neuen Fahrzeuges realisieren zu können, was KIT-Mitglied und Schlettaus Pfarrer Diethelm Eckhardt bei seinen Grußworten betonte.
Ein herzlicher Dank für Vor- und Nachbereitung und Durchführung des 10. BLG gilt der Gemeindefeuerwehr Scheibenberg, auch für die Verköstigung und einen heißen Kaffee im Nachgang, der Kirchgemeinde Scheibenberg und dem Bundespolizeipfarrer Schmidt für die Ausgestaltung, allen Gastrednern, dem Kamerateam, Tontechnikern und Fotografen, allen Gottesdienstbesuchern und natürlich Uta Thiele. Ihre Auszeichnung war eine echte Überraschung, denn auf Facebook kommentierte sie: „“Heute wurde mir diese große Auszeichnung überreicht! Ein herzliches Dankeschön nochmal für diese große Überraschung“.
Am 16.08.2009 fand damals der erste Blaulichtgottesdienst Erzgebirge in Scheibenberg statt. Initiatorin war und ist Uta Thiele von der Feuerwehr Scheibenberg. Die Idee einer derartigen Veranstaltung kam ihr bereits einige Jahre früher. Hintergrund war ein schwerer Verkehrsunfall im Jahr 2003 am Ortsausgang Scheibenberg Richtung Crottendorf, bei welchem 4 junge Menschen verstarben. Uta Thiele überlegte, wie man Einsatzkräften aller Blaulichtorganisationen, angefangen von der Feuerwehr, über Hilfsorganisationen und der Polizei eine Möglichkeit bieten kann, über schlimme Ereignisse ins Gespräch kommen zu können um damit einen Beitrag zur Verarbeitung zu gewährleisten.
Ein ökumenischer Gottesdienst, der i.d.R. unter freiem Himmel stattfindet und somit niemanden zwingt, eine Kirche betreten zu müssen, schien ihr der richtige Gedanke zu sein. Denn Uta Thiele war es wichtig, dass auch nicht mit dem Glauben verwurzelte Einsatzkräfte und Gäste daran teilnehmen können. Von der Idee begeistert waren von Anfang an Andreas Möckel von den Maltesern, zugleich Leitstellendisponent und Mitglied der Feuerwehr Buchholz sowie der evangelische Pfarrer der Bundespolizei Wolfram Schmidt und sein katholischer Amtskollege Pfarrer Andrzej Malachowski. Außerdem wäre dies alles nicht möglich ohne Scheibenbergs Pfarrer Stephan Schmidt-Brücken. Unter der Hauptverantwortung von Uta Thiele wurde nun an der Umsetzung gefeilt und die vielen Details zum Startschuss des ersten Gottesdienstes dieser Art und Größe im Erzgebirge begonnen.
Bei den Gottesdienstinhalten geht es u.a. um Themen aus dem Einsatzalltag und den Möglichkeiten, schlimme Ereignisse, gerade dann, wenn Menschen verletzt oder getötet worden sind, verarbeiten zu können. Dass sich diese Art der Seelsorge bewährt hat, beweist das nunmehr 10- jährige Jubiläum. Der Gottesdienst machte bisher Station in Scheibenberg, dem Grünhainer Spiegelwald, Schlettau, Elterlein, Bärenstein, Großrückerswalde, Buchholz, Neundorf und einmalig im Rahmen des Kreisfeuerwehrtages in der St. Annen-Kirche.
Und bereits schon für 2019 steht fest, dass der 11. Blaulichtgottesdienst im Cunersdorfer Waldfestgelände am Pfingstsonntag stattfinden wird.
Paul Schaarschmidt
Fachbereichsleiter Medien und Soziales
Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.