10.05.2020 Neuste Auflage Fachempfehlung und Gemeinsame Handlungsempfehlung

Die vierte Fortschreibung der „Fachempfehlung 6 – 100 – SONDER 01 – Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Sächsischen Feuerwehr in pandemischen Lagen Schwerpunkt SARS-CoV-2 Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19)“ ist veröffentlicht. Wichtig war dabei die Anlage 3, in der zusammengefasst ist,
wie man unter Lockerung der Coronabeschränkungen die Feuerwehrorganisation künftig strategisch ausrichten kann.

Die Fachempfehlung war auch Gegenstand einer Beratung der Spitzenverbände des Sächsischen Feuerwehrwehrwesen (LFV Sachsen e.V., AGKBM und AGBF) mit einem Vertretern der Landesdirektion Sachsen sowie des Landesbranddirektors. Als Beratungsergebnis wurde eine gemeinsame Handlungsempfehlungen für den Dienstbetrieb der Feuerwehren beschlossen. Dies ist ein weiterer Meilenstein zur kontinuierlichen Fortführung des Dienstbetriebes und zur Sicherung der Einsatzbereitschaft der sächsischen Feuerwehren.

Hier die Gemeinsame Handlungsempfehlung und die 4. Version der Fachempfehlung zum Download:
Diese findet Ihr auch im Downloadbereich der KFV Seite im Ordner: „Coronavirus 2020“

014_Gemeinsame Handlungsempfehlung LFV-SMI-AGKBM

ES_08.05.2020SONDER_Fachempfehlung-6_LFV_2020

„Im Übrigen, die gemeinsame richtungsweisende Facharbeit der Spitzenverbände des Sächsischen Feuerwehrwehrwesens wird bundesweit mit großem Interesse verfolgt. Uns erreichten regelmäßig positive Rückmeldungen“, schreibt der Referatsleiter Öffentlichkeitsarbeit des LFV Sachsen e.V. Thomas Kreher. Wir sind stolz, dass auch Mitglieder aus dem KFV ERZ im Autorenteam mitwirken und mitgewirkt haben.

Trotz aller Freude, dass nun unter den definierten Anforderungen wieder mehr Leben in die Feuerwehren kommen darf, muss im Hinterkopf bleiben, dass bei erneuter Zunahme der Infektionszahlen auch wieder Verschärfungen der Beschränkungen möglich sind.