09.07.2020 Zweiter Fachvortrag Bergbau- und Höhenrettung in Annaberg

Dass Einsätze im Bereich Bergbau- und Höhenrettung die Blaulichtorganisationen im Erzgebirgskreis in unregelmäßigen Abständen beschäftigen, haben mehrere Einsätze in den letzten Jahren gezeigt. Ob in der Wolkensteiner Schweiz bei Kletterunfällen, bei illegaler Befahrung von Altbergbau mit Verletzungen unter Tage oder einem Arbeitsunfall bei Bergsicherungsarbeiten im Rahmen der Schachtsanierung.
Um bei diesen nicht alltäglichen aber oftmals sehr personal- und materialintensiven Einsätzen mit besonderen Gefahren und Umgebungen so gut wie möglich vorbereitet zu sein, finden seit 2019 Fachvorträge zum Thema statt. Kreisbrandmeister Mario Mischok war und ist es dabei wichtig, alle beteiligten Akteure einzubinden. Zu einem 2. derartigen Fachvortrag waren wieder Führungskräfte in den Annaberger Erzhammer eingeladen. Der Ort wurde aufgrund der nötigen Abstandsregeln gewählt.
Der stellvertretende Kreisbrandmeister René Ackermann begrüßte alle Anwesenden. Den ersten Fachvortrag des Abends hielt Marc Schwan, Zugführer im Bergbau und Höhenrettungszug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz, u.a. zum Großeinsatz in Pöhla 2019. Nach einem Imbiss berichtete Dipl.-Ing. Andy Tauber, Leiter Grubenrettungswesen der Wismut GmbH, über die Arbeit seines Bereiches. Als dritten Teil folgte der Fachvortrag von Susann Porstmann von der DRK Bergwacht Oberwiesenthal, ehe in einer Diskussionsrunde Fragen gestellt werden konnten.
Wir bedanken uns bei allen Referenten, dem Team vom Erzhammer und allen interessierten Führungskräften für die Teilnahme und Ausgestaltung.
Fotos: Paul Reuter, Pressesprecher Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz
Text: Paul Schaarschmidt, KFV ERZ
KFV Erzgebirge e.V.KFV Erzgebirge e.V.KFV Erzgebirge e.V.KFV Erzgebirge e.V.