07.-09.06.19 125 Jahre Feuerwehr Cunersdorf & Erster Familientag KFV ERZ

Am Pfingstwochenende verwandelte sich das Waldhausgelände in Cunersdorf in eine Fest- und Blaulichtmeile. Zunächst fand am Freitag ab 19:00 Uhr die Festveranstaltung für mehr als 130 geladene Gäste im Festzelt statt. Dazu gehörten neben dem Annaberg-Buchholzer Oberbürgermeister Rolf Schmidt auch Bürgermeister Thomas Proksch, der Abteilungsleiter Abteilung 3 Umwelt, Verkehr und Sicherheit des Landratsamtes Erzgebirgskreises Herr Rico Ott, als Vertreter des Landrates sowie der Regionalbereichsleiter Annaberg des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V. Roland Schulz. Aber auch die Stadtfeuerwehren, umliegende Wehren, Cunersdorfer Vereine, die Wehrmitglieder oder die Jugendfeuerwehrmitglieder mit ihren Eltern waren anwesend. Da das ganze Festwochenende von Radio Erzgebirge präsentiert wurde, führte kein geringerer als Moderator Andrè Hardt durch die Festveranstaltung. Ortswehrleiter Frank Süß begrüßte die Anwesenden, ehe der Vorsitzende des Festausschusses und Verfasser der Chronik zu 125 Jahren FF Cunersdorf, Kam. Paul Schaarschmidt mittels Präsentation einen Einblick in die Zeit von 1894 bis 2019 gab.

Bei den Grußworten gab es zahlreiche Glückwünsche und Präsente für die Cunersdorfer Wehr.
Die Jugendfeuerwehr erhielt als Geschenk einheitliche Shirts in diesem festlichen Rahmen. Alle Gäste erhielten außerdem die druckfrische Chronik zu 125 Jahren Feuerwehr Cunersdorf, welche es auch im Nachgang zu erwerben gibt. Einer der wichtigsten Programmpunkte des Abends war die Auszeichnung von drei Firmen, welche die Feuerwehr regelmäßig und tatkräftig unterstützen. So wurden die Firmen Bäckerei Roscher OHG aus Annaberg-Buchholz und Systemtechnik Bräuer aus Mildenau mit der Auszeichnung „Förderer der Feuerwehr“ versehen, da sie seit Jahren regelmäßig mit materiellen oder finanziellen Mitteln Feuerwehr und Jugendfeuerwehr unterstützen. Die Geschäftsführer Lutz Roscher und Michael Faßbinder nahmen die Auszeichnung des Kreisfeuerwehrverbandes entgegen.

Der Inhaber der Firma Haustechnik Schreyer aus Cunersdorf, Herr Daniel Schreyer, konnte für seinen Handwerksbetrieb die Ehrung „Partner der Feuerwehr“ empfangen. Diese wurde verliehen, da es der kleine Betrieb mit Meister und 3 Gesellen unproblematisch ermöglicht, dass die zwei aktiven Kameraden, die bei ihm arbeiten, zu Einsätzen und Ausbildung freigestellt werden. Alle drei Firmeninhaber freuten sich sehr über diese Auszeichnung, wussten sie doch im Voraus nichts davon. Musikalisch wurde der Abend vom Fanfahrenzug der Stadtfeuerwehr Annaberg-Buchholz betreut, vielen Dank dafür. Nach der Festveranstaltung heizten die drei DJs „Nighttronica vs. ZACSMITH“, „Beat Deejays“ und „Alex DJ“ die Open Air Bühne am Waldhaus ein.

Der Samstag begann 13:30 Uhr mit dem Wettkampf der (Jugend)-Feuerwehren um den Pokal des Oberbürgermeisters Rolf Schmidt. An den Stationen Kletterwand, Holzschneeschuh, Schlauch kegeln, Theoriefragen, Parcour und Ball durch Schlauch fädeln galt es für die jeweils 6 Kameradinnen und Kameraden, die besten Punkte oder Zeiten zu holen. 4 Teams bei den Erwachsenen und 5 waren bei den Jugendwehren gestartet. Die Aktiven gingen mit 4 Teams ins Rennen. Bei den Jugendfeuerwehren gewannen die Gastgeber, das 2. Team der Cunersdorfer Jugend. Platz 2 ging nach Buchholz und der Dritte an die erste Cunersdorfer Mannschaft.
Bei den Aktiven gewann Buchholz 2, gefolgt von Buchholz 1 und dem Team der FF Annaberg. Die Erstplatzierten erhielten neben den Pokalen und Urkunden noch Eintrittskarten in das Besucherbergwerk Dorotheastollen. Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern. Ab 15:00 Uhr fand im Festzelt das Familienkaffeetrinken für die Einwohner von Cunersdorf statt. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gabs ein gemütliches Beisammensein. Ab 17.00 Uhr startete die „Schalmeienkapelle Steinbach“ ihr Konzert und am Abend war die Rockband „Deeps“ live on Stage und füllte die Tanzfläche.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Ersten Familientages des Kreisfeuerwehrverbandes Erzgebirge e.V., mit welchem durch den Verband die besondere Situation von Familien, in denen Einsatzkräfte aktiv sind, gewürdigt werden sollte. Von 11:00 bis 17:00 Uhr gab es im Areal am Waldhaus Kletterwand, Getränkekistenstapeln, den Spieleparcours der JF Cunersdorf, Hüpfburg und den Waldhausspielplatz zu erleben. Von 15.00 – 17.00 Uhr waren außerdem das Ponymobil Markus Röhling und Luftballonkünstler Marek Schmidt zur Unterhaltung der Kleinen vor Ort. Bei einer riesigen Technikschau und Präsentation auf der angrenzenden Wiese konnten sämtliche Blaulichtorganisationen unter die Lupe genommen werden.

Das Hilfeleistungslöschfahrzeug und die Drehleiter der Feuerwehr Buchholz mit dem Bergbau- und Höhenrettungszug, welcher das Getränkekistenstapeln betreute. Die moderne Drehleiter der FF Crottendorf, der Gerätewagen Logistik und das Großtanklöschfahrzeug der Zöblitzer Wehr waren genauso wie der Gerätewagen Gefahrgut der Feuerwehr Marienberg oder die Flugdrohnen der Freiwilligen Feuerwehr Beierfeld zu bestaunen. Weiterhin zeigte die Rettungshundestaffel Südwestsachsen ihr Können. Die Wasserwacht Annaberg, der Gerätewagen Sanität des DRK Aue-Schwarzenberg, die Bergwacht Oberwiesenthal oder die Höhenrettungsgruppe Aue-Schwarzenberg waren ebenfalls mit Personal und Technik vor Ort. Mit einem Großaufgebot geballter Technik waren die THW Ortsverbände Chemnitz, Annaberg und Aue-Schwarzenberg angerückt. Mit Großpumpe, einem Wasserfall vom Radlader oder dem Einsatzgerüstsystem präsentierten sich das Technische Hilfswerk umfassend dem interessierten Publikum. Vor allem der neue Kreisbrandmeister Mario Mischok nutzte die Möglichkeit, mit den zahlreichen Einheiten ins Gespräch zu kommen.
Außerdem war das Kriseninterventionsteam Annaberg, der Einsatzleitwagen der Feuerwehr Annaberg und der Förderverein Katastrophenschutz Annaberg neben einem Streifenwagen des Annaberger Reviers zu bestaunen.

Ab 13.15 Uhr erfolgte vor der Bühne eine Schauvorführung der Malteser und der Feuerwehren Cunersdorf und Annaberg zum Thema Landwirtschaftsunfall. Simuliert wurde dabei die Befreiung von 2 Dummys, die unter einem Traktor bzw. dessen Anbaugerät eingeklemmt waren.
Ab 14:00 Uhr stand der 11. Blaulichtgottesdienst zum Thema: „Familien im Einsatz“
mit der Kirchgemeinde Cunersdorf und Pfarrer Diethelm Eckardt aus Schlettau unter der musikalischen Begleitung von Samuel Rösch (Gewinner von „The Voice of Germany“ mit Bandkollegen) auf dem Programm. Mit seinen Liedern bereicherte Samuel Rösch intensiv den Gottesdienst, den ebenfalls Radio Erzgebirge präsentierte.

Nach 15:30 Uhr gabs ein Livekonzert mit „De Hutzenbossen“, welche original erzgebirgische Volksmusik darboten. Gegen 17 Uhr erfolgte eine Vorführung zum Thema „Fettexplosion“. Dabei zeigten die Cunersdorfer, wie man sich falsch und richtig beim Brand eines Topfes mit Fett in der Küche verhält. Beim falschen Löschen mit Wasser gabs eine eindrucksame Feuerwand zu sehen. Für die Kinder gabs am Ende des Nachmittags noch Heliumgefüllte Ballons zum steigen lassen.
„Kendy John Kretzschmar“ lieferte den gemütlichen musikalischen Festausklang.

An allen Tagen war freier Eintritt. Für Speiß und Trank wurde bestens gesorgt, u.a. mit dem „Typisch Ägyptisch Yalla Grill-Mobil“, Bratwurst, Wienern und Fleischspießen. Freitag und Samstag war die Bar geöffnet und am Sonntagnachmittag wurde natürlich auch viel Kaffee und Kuchen verzehrt.

Die Feuerwehr Cunersdorf, insbesondere der Vorsitzende des Festausschusses und Fachbereichsleiter für Medien und Soziales im KFV ERZ Paul Schaarschmidt und Wehrleiter Frank Süß bedanken sich auf das Herzlichste bei allen Kameradinnen und Kameraden mit deren Familien, den Sponsoren, Akteuren, Helfern und Gästen für 3 grandiose Tage, mit denen das Jubiläum 125 Jahre Feuerwehr Cunersdorf und der erste Familientag des Verbandes würdevoll begangen wurden. Ein besonderer Dank gilt Radio Erzgebirge für die umfassende Werbung, Sponsoring und Präsentation der 3 Tage.

Paul Schaarschmidt
Vorsitzender des Festausschusses
Fachbereichsleiter Medien und Soziales
Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.

Bilder: überwiegend Nadine Schaarschmidt, weitere Jens Engelstädter, Toni Müller, Paul Schaarschmidt