06.10.2022 Worte des Dankes aus der Ukraine

Unseren Fachbereichsleiter Medien und Soziales Paul Schaarschmidt erreichte folgende Anfrage von Silvio Uhlig von den Ukrainefreunden Erzgebirge: „Grüsse Paul. Nächste Woche habe ich den Bürgermeister aus der Region Solotonoscha da. Dorthin wurden unsere LFs gebracht. Er möchte gerne die Struktur der FFW im Erzgebirge kennenlernen und über eine mögliche Zusammenarbeit sprechen. Hättest du Dafür Zeit? Danke. Silvio“.

Und daraus entstand ein Feuerwehrabend in Annaberg-Buchholz. Zunächst führte Heiko Pietzsch von der FF Buchholz durchs Gerätehaus, ehe es zum gemütlichen Essen in die Cunersdorfer Pizzeria Da Leo ging. Dort begrüßte Paul Schaarschmidt im Namen des Vorsitzenden des KFV Erzgebirge Gunnar Ullmann und im Namen von Kreisbrandmeister Mario Mischok die Gäste. Dies war der Bürgermeister aus dem ukrainischen Novo Dmitrivka, Herr Artem Kycharenko und sein Koordinator Nicolay Cherinko. Außerdem waren Silvio Uhlig und seine Frau Lesia, Marc Schwan und seine Frau Olga von den Ukrainefreunden Erzgebirge sowie Heiko Pietzsch und Fotograf Markus Richter dabei. Bevor seitens KFV ERZ ein paar Präsente überreicht wurden, galt es unter dem Dolmetschen von Olga zu erklären, wie das System der Freiwilligen Feuerwehren in Deutschland aufgebaut ist.

Auch wurde dabei erklärt, dass der Deutscher Feuerwehrverband eine entsprechende Projektarbeit zum Aufbau derartiger Strukturen in der Ukraine etabliert. Bisher ist es im Ort von Bürgermeister Kycharenko so, dass im Brandfall die nächstgelegene Berufsfeuerwehr aus mehr sls 20 Kilometern Entfernung anrückt, wo oft schon vieles zu spät ist. Wir haben besprochen, wie wir künftig hier helfen könnten, Strukturen zu schaffen. Wichtig ist dabei allen Beteiligten, dass die politische Situation die eine Seite in der Ukraine ist, die andere aber, wie unabhängig davon die weltweite Kameradschaft und Solidarität unter den Feuerwehren trotz Krieg funktioniert.

Mit den besten Wünschen für die Zukunft ging der Abend bei leckerem Essen in lockerer Runde zu Ende. Vielen Dank für den konstruktiven Austausch. Und ganz wichtig. Die gespendeten Fahrzeuge sind einmal an einer Feuerwehrschule in der Ukraine im Einsatz und das zweite Fahrzeug bei einer Berufsfeuerwehr, wo es nochmal komplett überholt wurde und treue Dienste erweist. Ebenso sagte der Bürgermeister, war die gespendete persönliche Schutzausrüstung und Lösch- und Rettungstechnik eine wichtige Motivation für die Einsatzkräfte in der Ukraine. Er bedankte sich von Herzen bei allen Spendern. Ebenso gilt der Dank der OF Buchholz für die Besichtigung des Gerätehauses. (PS)

Fotos: RICHTERphotography Markus Richter