05.02.2019 KBM Lutz Lorenz würdig verabschiedet

? Ein Abschied muss nicht für immer sein, zumindest nicht im Fall vom Kreisbrandmeister des Erzgebirgskreises, Lutz Lorenz: Er bleibt der Feuerwehr weiterhin erhalten und erhält zum Ende seiner Dienste als Kreisbrandmeister das Steckkreuz in der Stufe Gold für seine Verdienste.

?‍? Seit seinem 16. Lebensjahr war Lutz Lorenz bei der Feuerwehr. Dass dies wahre Leidenschaft bedeutet, dürfte jedem bewusst sein. Denn, ganz gleich ob in der Berufs- oder Freiwilligen Feuerwehr, ständige Alarmbereitschaft, mehrstündige Einsätze und nicht selten Szenen, die nicht jeder von uns ertragen könnte, sind der absolute Beweis für diese Verbundenheit.

? „Bei der Feuerwehr kann man nicht sein, ohne alles zu geben“, so Innenstaatssekretär Günther Schneider. Egal ob es brennt, der Keller unter Wasser steht oder jemand eingekeilt im Auto sitzt: Auf die Feuerwehren ist Verlass.

?Lutz Lorenz setzte sich immer mit Mut und Entschlossenheit für die Leistungsbereitschaft seiner Feuerwehrleute ein. Im vergangenen Jahr sind diese übrigens zu 2130 Einsätzen ausgefahren.

? Auch der Freistaat Sachsen.de verstärkt seine Bemühungen und erhöht die finanziellen Zuwendungen in den nächsten Jahren für die Kommunen und vor allem für Sammelbeschaffungen auf 200 Millionen Euro.

? www.ehrenamt-mit-blaulicht.sachsen.de

 

Foto- und Textquelle:

Sächsisches Innenministerium

https://www.facebook.com/201368479885565/posts/2513888611966862/