02.04.2021 Ostergrüße des Vorsitzenden

Werte Kameradinnen und Kameraden, Liebe Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehren,

 

wer hätte es gedacht das wir über ein Jahr nach Anfang der Pandemie zum diesjährigen Osterfest immer noch mit großen Einschränkungen des öffentlichen Lebens und mitten drin in der dritten Welle sind. Eine der größten Herausforderungen in unserer Zeit, bei der wir alle erst wieder Begreifen mussten und manche noch müssen, das nicht wir die Natur sondern die Natur uns beherrscht.

 

Für uns alle bedeutet das, wir können nicht all unsere Freiheiten und Vorzüge unseres Lebens so genießen, wie wir es gewohnt waren. Müssen akzeptieren, das die Politik mit Hilfe der Wissenschaft versucht mit einschneidenden Maßnahmen die Gesundheit aller zu schützen und damit auch Leben rettet. Mittlerweile haben viele schon gemerkt, wie schnell die eigene Familie, der engste Freundeskreis betroffen ist, gezeichnet von schweren Krankheitsverläufen, langwierigen Genesungen, aber auch mit dem Verlust von geliebten Menschen.

 

Mir unverständlich wie heute immer noch manche das Ganze leugnen, jeden Tag anderen Verschwörungstheorien hinterherrennen. Für viele Familien und Freundschaften eine enorme Belastungsprobe, manche zerbrechen gar für immer an dem Umgang mit der Situation. Und für uns als Feuerwehren spiegelt sich vieles davon auch in den eigenen Reihen wieder, wir sind im Endeffekt ein Spiegelbild der Gesellschaft.

 

Für unsere Kameradschaft ebenso eine enorme Zerreisprobe. Es ist für alle eine enorme Belastung und ja, es wird tiefe Spuren in allen Bereichen der Feuerwehren hinterlassen. Unsere Kinder und Jugendlichen, unser wichtiger Nachwuchs für die Einsatzabteilung, müssen auf vieles verzichten. In Zeiten der Pandemie hat der Schutz der kritischen Infrastruktur oberste Priorität. Das ist schmerzlich für uns alle, vor allem für die Führungskräfte in Kommunen, Kreis, Land und Bund, die weitreichende Entscheidungen treffen müssen und wissen was dabei alles auf der Strecke bleibt.

 

Aber es ist auch Zeit mit Zuversicht und Hoffnung nach vorn zu schauen. Impfstoff und Schnelltestkonzepte sind wichtige Bausteine auf dem Weg zurück in die Normalität. So werden auch Ausbildungen aller Art, der Betrieb der Atemschutzübungsanlagen und vieles mehr recht bald wieder möglich sein. Seit Wochen machen wir uns als Verband stark, eine Ersatzbelastungsübung außerhalb der Atemschutzübungsanlagen in Sachsen für die Feuerwehren zu generieren, ähnlich wie in den anderen Bundesländern auch. Ein Ergebnis, abgestimmt mit allen Gremien, werden wir hoffentlich nach Ostern erreichen.

 

Nutzen wir die Ostertage um Kraft zu schöpfen für die kommenden Wochen und Monate. Ich danke allen, die auch in diesen schwierigen Zeiten immer Einsatzbereit sind, die unsere Entscheidungen und Empfehlungen mit getragen haben, Verständnis zeigen und wünsche euch allen Frohe Ostern. Bleibt Gesund !

 

Mit kameradschaftlichen Grüßen

Gunnar Ullmann

Vorsitzender

Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.