01.05.19 Mario Mischok zum neuen Kreisbrandmeister des Erzgebirgskreises ernannt

Der Abteilungsleiter Umwelt, Verkehr und Sicherheit des Erzgebirgskreises, Rico Ott (2.v.r.) und Christoph Stahl, Referatsleiter Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in der Landkreisverwaltung (1.v.r.) zusammen mit dem neuen Kreisbrandmeister (3.v.r.) und seinen ehrenamtlichen Stellvertretern.

Der Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V. gratuliert recht herzlich Kamerad Mario Mischok zur Berufung als neuer Kreisbrandmeister im Erzgebirgskreis. Wir wünschen alles Gute für diese wichtige Funktion und freuen uns auf die Zusammenarbeit zur weiteren Förderung des Feuerwehrwesens im Erzgebirgskreis. 

 

Nachfolgend die Pressemitteilung des LRA ERZ dazu:

Der Erzgebirgskreis hat einen neuen Kreisbrandmeister. Nachdem der ehemalige Kreisbrandmeister Lutz Lorenz nach acht Dienstjahren in dieser Funktion sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegte, übernimmt nun Mario Mischok die verantwortungsvolle Tätigkeit.

Landrat Frank Vogel  bestellte Mario Mischok mit Wirkung ab 01. Mai 2019 zum hauptamtlichen Kreisbrandmeister des Erzgebirgskreises.

Mario Mischok ist 55 Jahre alt und kommt aus Regis-Breitingen. Er arbeitete bisher in verschiedenen Leitungsfunktionen im Bereich Feuerwehr, Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz in der Stadtverwaltung Leipzig und war seit 2014 bei der Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule in Nardt tätig.

Zu den vielfältigen und umfangreichen Aufgaben des Kreisbrandmeisters gehören u.a. die Prüfung der Aufstellung, der Ausrüstung, des Leistungsstandes und der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren im Kreisgebiet sowie die unterstützende Überwachung und Koordinierung in der überörtlichen Zusammenarbeit der Wehren.

Für die Größe des Erzgebirgskreises ist der hauptamtliche Kreisbrandmeister auf die Mithilfe der ehrenamtlichen Stellvertreter in den 4 Regionalbereichen angewiesen, um die ihm per Gesetz übertragenen Aufgaben bei einer Gesamtzahl von 182 Feuerwehren im Erzgebirgskreis mit über 5000 Kameradinnen und Kameraden erfüllen zu können.

Pro Regionalbereich sind je 3 Stellvertreter im Dienst. Der Kreisbrandmeister ist damit auch der Dienstvorgesetzte für die 12 ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister im Erzgebirgskreis.

Foto Pressestelle Landratsamt Erzgebirgskreis