Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de
Nach langer und intensiver Vorbereitung, mehreren Vor-Ort Begehungen in Aue mit beteiligten Organisationen, einer Orga-Konferenz im Gerätehaus Aue Ende Juni, hunderten Anrufen, Nachrichten, Mails und Gesprächen sowie einem 36-seitigen Handout für alle Akteure der Blaulichtmeile, erstellt vom THW Zugführer Martin Dittrich, war es am Freitag, dem 01.09.2023 so weit. Die zahlreichen Kräfte und Mittel rückten am Postplatz Aue an. Koordiniert wurde alles vom Meldekopf im Einsatzleitwagen des THW Aue-Schwarzenberg sowie seitens Org-Team KFV ERZ gemeinsam mit der Ansprechpartnerin seitens der Stadtverwaltung Lydia Schlösinger. Leider hielt sich der Besucherandrang am Freitag aufgrund des schlechten Wetters stark in Grenzen.
Am Samstag aber pilgerten die Gäste in Strömen über die Blaulichtmeile oder schauten sich die zahlreichen moderierten Aktionen auf der Vorführfläche an. Dazu gehörten Arbeiten am Baumbiegesimulator, eingeklemmte Person unter Anhänger durch die Feuerwehr Schlettau, die Puppenbühne der Landespolizei, die Hunde des Zolls und der Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Rettungshunde unter Federführung des DRK Schwarzenberg, die Drohnenstaffel des ASB Dresden oder die Versorgung einer schwer verletzten Person durch den ASB Landesverband. Außerdem wurde am Samstag Mittag ein Gruppenbild mit Vertretern aller beteiligten Organisationen gemacht.
Hoher Besuch stand in der Mittagszeit an. Sowohl Ministerpräsident Michael Kretschmer als auch Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler und Sachsens Innenminister Armin Schuster machten sich ein Bild vom großen Portfolio der Blaulichtfamilie und angeschlossener Organisationen wie Bundeswehr, Verband der Reservisten, Landesverkehrswacht oder der Unfallkasse Sachsen, Sozialen Vereinen aus Aue oder der Deutschen Bundesbank. Auch Landesbranddirektor Dr. Dirk Schneider war ganztägig am Samstag auf der Blaulichtmeile unterwegs. Am Samstag Abend teilte der Leiter der Blaulichtmeile Paul Schaarschmidt die Dankeschönbecher an die Organisationen als Dank und Erinnerung an die Blaulichtmeile aus, was auf eine sehr positive Resonanz stieß.
Am Sonntag Vormittag folgten nochmals Vorführungen am Baumbiegesimulator, eine weitere Vorführung Person unter Anhänger eingeklemmt durch die Feuerwehr Scheibenberg oder ein Interview mit dem KIT Aue-Schwarzenberg zu deren Arbeit. Ganztägig konnten wieder zahlreiche Besucherinnen und Besucher an den Ständen der rund 20 Organisationen auf der BLM empfangen werden. Wir ziehen insgesamt ein sehr positives Resümee aus den 3 Tagen Blaulichtmeile und konnten Dank des großartigen Engagements von Ehren- und Hauptamt eindrucksvoll zeigen, was die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben im Freistaat Sachsen leisten. Im Hintergrund waren natürlich zich Dinge zu regeln, zu organisieren und zu vermitteln, wofür wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen und die Zusammenarbeit bei allen Beteiligten bedanken möchten, wenn auch nicht jeder Wunsch erfüllt werden konnte. Seitens Kreisfeuerwehrverband waren wir neben der Orga der BLM mit einem gemeinsamen Stand mit dem Landesfeuerwehrverband Sachsen vor Ort vertreten. Außerdem möchten wir den Dank an die Wismut Grubenwehr und die Feuerwehr Jahnsdorf/Erzgebirge nicht unerwähnt lassen, welche am großen Festumzug am Sonntag mitwirkten.
Wir möchten an dieser Stelle nochmals allen Beteiligten für die Zusammenarbeit danken, in der Hoffnung niemanden zu vergessen:
Landespolizei Sachsen
Hauptzollamt Erfurt
Bundespolizei
Technisches Hilfswerk, insbesondere Ortsverband Aue-Schwarzenberg
DRK Aue-Schwarzenberg und DRK Landesverband Sachsen
ASB Kreisverband Erzgebirge und ASB Landesverband Sachsen
Feuerwehren Schlettau und Scheibenberg
Landesfeuerwehrverband Sachsen
Kreisfeuerwehrverband Erzgebirge e.V.
Unfallkasse Sachsen
Landesverkehrswacht Sachsen
Verband der Reservisten der Bundeswehr in Sachsen
Landeskommando der Bundeswehr Sachsen
Deutsche Bundesbank
Gewerkschaft der Polizei
Notfallseelsorge- und Kriseninterventionsteams Erzgebirgskreis
Aktion Eine Welt Aue e.V.
Bürgerhaus Aue
HELP Aue e.V.
Caterer Huse und Team Blaulichtkantine für die Verpflegung
Stadtverwaltung Aue-Bad Schlema, insbesondere Lydia Schlösinger
ETO Oelsnitz für die Stromversorgung
der Feuerwehr Aue für die Nutzung GH und Vorplatz
FTZ Erzgebirgskreis für den Baumbiegesimulator
Bauhof der Stadt Aue-Bad Schlema für das Holz Baumbiegesimulator
dem gemeinsamen Führungsstab
Bericht: Paul Schaarschmidt
Fotos: Paul Schaarschmidt, Kerstin Thöns, Alexander Wilhelm, Denise Hirsch
Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden:
Handy: 0162 6119922
Mail: info[at]kfv-erz.de